Geboren
1941
Name
Bultmann, Antje
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Antje_Bultmann |
Wikipedia-ID: | 5864549 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q584639 |
GND: | 136272584 |
LCCN: | n/98/6721 |
VIAF: | 40075772 |
ISNI: | 0000000057525562 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Günther, Siegwart-Horst, deutscher Arzt und Tropenmediziner
→ Amery, Carl, deutscher Schriftsteller und Umweltaktivist
→ Arnim, Hans Herbert von, deutscher Rechtswissenschaftler
→ Bismarck, Klaus von, deutscher Journalist sowie Intendant des WDR und Vorsitzender der ARD
→ Böhm, Karlheinz, österreichischer Schauspieler, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“
→ Fischbeck, Hans-Jürgen, deutscher Physiker und DDR-Bürgerrechtler, MdA
→ Goodall, Jane, britische Verhaltensforscherin
→ Grass, Günter, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker
→ Lutzenberger, José, deutsch-brasilianischer Umweltaktivist
→ Nikitin, Alexander Konstantinowitsch, russischer Umweltaktivist
→ Ustinov, Peter, britisch-schweizerischer Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur
→ Weizsäcker, Carl Friedrich von, deutscher Physiker und Philosoph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antje_Bultmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5864549, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136272584, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40075772, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q584639.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).