Geboren
1774
Gestorben
25. Oktober 1822, Veszprém
Namen
Csermák, Antal
Csermák, Antal György (vollständiger Name)
Csermak, Anton
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Antal_Csermák |
Wikipedia-ID: | 739548 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q570728 |
Wikimedia–Commons: | Antal Csermák |
GND: | 134855701 |
LCCN: | no/92/15422 |
VIAF: | 29955617 |
ISNI: | 0000000079727691 |
BnF: | 16565989c |
SUDOC: | 166668990 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Lavotta, János, ungarischer Violinist und Komponist
→ Bihari, János, ungarischer Komponist und Zigeunerprimás
→ Erkel, Ferenc, ungarischer Komponist
→ Harten, Uwe, deutscher Musikwissenschaftler
→ Haydn, Joseph, Komponist zur Zeit der Wiener Klassik
→ Ligeti, György, österreichisch-ungarischer Komponist
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Viotti, Giovanni Battista, italienischer Violinist und Komponist der Klassik
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Österreichisches Musiklexikon Online
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antal_Csermák, https://persondata.toolforge.org/p/peende/739548, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134855701, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29955617, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q570728.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).