Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.868 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Klarinettist und Altsaxophonist des Swing-Jazz

Geboren

27. Februar 1920, New York City

Gestorben

10. Oktober 2002, Los Angeles

Alter

82†

Namen

Most, Abe
Most, Abraham Elijah

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Abe_Most
Wikipedia-ID:5582730 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q318180
Wikimedia–Commons:Abe Most
LCCN:no00083998
VIAF:281442143
ISNI:0000000114612575

Verlinkte Personen (23)

Bean, Billy, US-amerikanischer Jazzgitarrist
Most, Sam, US-amerikanischer Jazzmusiker
Brown, Les, US-amerikanischer Arrangeur, Saxophonist und Big-Band-Leader des Swing
Dorsey, Tommy, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaunist und Trompeter)
Feather, Leonard, englischer Musikkritiker
Gitler, Ira, US-amerikanischer Musikkritiker
Goodman, Benny, amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist und Bandleader)
Gottlieb, William P., US-amerikanischer Fotograf
Hanna, Jake, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
Lawson, Yank, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
Rugolo, Pete, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
Shaw, Artie, US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader
Yanow, Scott, US-amerikanischer Jazz-Journalist
Fitzgerald, Ella, US-amerikanische Jazz-Sängerin
Forbes, Graham, US-amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur
Frontiere, Dominic, US-amerikanischer Komponist
Havens, Bob, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune)
Leatherwood, Ray, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Kontrabass, auch Tuba)
Mottola, Tony, US-amerikanischer Jazzgitarrist und Filmkomponist
Olay, Ruth, US-amerikanische Jazzsängerin
Rizzi, Tony, US-amerikanischer Jazzmusiker
Smith, Paul, US-amerikanischer Jazz-Pianist
Zweig, Barry, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Gitarre)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Abe_Most, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5582730, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/281442143, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q318180.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.