Paralachse: Unterschied zwischen den Versionen
Dufo (Diskussion | Beiträge) K |
Dufo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Aussehen und Körperbau == | == Aussehen und Körperbau == | ||
− | Paralachse sehen so aus wie Lachse, nur anders. Sie sind auch Fische, aber haben größere Augen. | + | Paralachse sehen so aus wie Lachse, nur anders. Sie sind auch Fische, aber haben größere Augen. |
== Ernährung == | == Ernährung == | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Fische]] | [[Kategorie:Fische]] | ||
+ |
Version vom 1. Januar 2025, 08:58 Uhr
Paralachs | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Paralachse berechnen mit ihren
Laser-Augen die Entfernung zu einem Apfel | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
|
Die Paralachse sind eine Nebengruppe der Lachse. Sie leben in Gruppen von je zwei Exemplaren und sind besonders dafür bekannt im Kopf Entfernungen zu anderen Objekten auszurechnen.
Aussehen und Körperbau
Paralachse sehen so aus wie Lachse, nur anders. Sie sind auch Fische, aber haben größere Augen.
Ernährung
Paralachse ernähren sich überwiegend vegetarisch. Zwar ist es fürs jagen ganz nett zu wissen, wie weit das Ziel entfernt ist, allerdings braucht das ausrechnen viel Zeit. Währenddessen kann die Beute einfach wegschwimmen. Am liebsten essen die Fische Paranüsse, denn die schmecken gut und schwimmen nicht weg.
Entfernungsbestimmung
Um die Entfernung zu einem Objekt zu bestimmen benutzen Paralachse ihren Laserblick. Damit malen sie dann ein rotes X ins Wasser und schreiben lustige Buchstaben dazu. Dann kommen ganz komplexe mathemagische Formeln, die vielleicht ungefähr so aussehen:
A'-A^2/5*B'/(B-/+A')*A'
Vielleicht aber auch ganz anders.
15 zufallsgenerierte Kamelopedische Exoten aus Flora und Fauna