altisländisch
Erscheinungsbild
altisländisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
altisländisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:altisländisch |
Worttrennung:
- alt·is·län·disch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaltʔiːsˌlɛndɪʃ]
- Hörbeispiele:
altisländisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] zur altisländischen Sprache gehörig
Abkürzungen:
- [1] ISO 639-2, ISO 639-3: non (altnordisch)
Herkunft:
- Zusammensetzung der Adjektive alt und isländisch
Oberbegriffe:
- [1] altnordisch, strukturell: isländisch
Beispiele:
- [1] Er konnte ein paar altisländische Wörter.
- [1] „"Laugardagr" heisst altisländisch genau das, was der Samstag für die Bauern dort war, nämlich der Bade- und Waschtag. "Laug" (bei uns zur "Lauge" entartet) konnte sowohl ein "Bad" als auch "Waschwasser" bedeuten.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] nicht steigerbar: zur altisländischen Sprache gehörig
- [1] Wikipedia-Artikel „Altisländische Sprache“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „altisländisch“
Quellen:
- ↑ Arthur Häny: Laugardagr. In: Nr. 3. Schweizerzeit, 2. Februar 2007, abgerufen am 10. Oktober 2016 (HTML, Deutsch).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: alpenländisch