Fußballsport
Erscheinungsbild
Fußballsport (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fußballsport | — |
Genitiv | des Fußballsports | — |
Dativ | dem Fußballsport | — |
Akkusativ | den Fußballsport | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fuß·ball·sport, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalˌʃpɔʁt]
- Hörbeispiele:
Fußballsport (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mannschaftssportart, bei der zwei Mannschaften à 11 Spielern versuchen, einen Ball ins gegnerische Tor zu schießen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Sport
Synonyme:
- [1] Fußball, Fußballspiel
Oberbegriffe:
- [1] Ballsport, Ballsportart, Sport, Sportart
Beispiele:
- [1] „Profifußball bezeichnet die berufliche Ausübung des Fußballsports.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Fußballsport“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußballsport“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fußballsport“
- [1] Duden online „Fußballsport“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Profifußball“ (Stabilversion)