„Diskussion:Pastor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 79.236.253.55
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert – siehe WP:DISK (HG) (3.1.21)
Markierung: Zurücksetzung
Änderung 172425642 von Markobr rückgängig gemacht;
Zeile 28: Zeile 28:
"§2 Abs.1 Ordinierte Mitarbeiter des Bundes sind Pastoren, Diakone und Pastoralreferenten." von einem Pfarrer wird dort in keinster weise gesprochen.
"§2 Abs.1 Ordinierte Mitarbeiter des Bundes sind Pastoren, Diakone und Pastoralreferenten." von einem Pfarrer wird dort in keinster weise gesprochen.
--[[Benutzer:Nandus|Nandus]] ([[Benutzer Diskussion:Nandus|Diskussion]]) 12:26, 16. Jul. 2015 (CEST)
--[[Benutzer:Nandus|Nandus]] ([[Benutzer Diskussion:Nandus|Diskussion]]) 12:26, 16. Jul. 2015 (CEST)

== Erste Hinzufügung den Katholizismus ==

Ich suche soeben in der Versionhistorie, wichtige Änderungen konnte ich schon feststellen in Bezug auf Straftatplanung einer Kath. Gemeinde.
Etwa um solche kath. Unternehmen zu unterstützen. := https://www.pv-menden.de/media_category/vincenz/page/2/

Halb so schlimm, jedoch die Namensverbergung im Allgemeinem sowie die Ansichten in Deutschland in Bezug auf Straftaten werden in einer Art verdreht, welche "NAZI-Methoden" gleichkommen.
Aus meiner Sicht hinterlistiger, wobei ich zu der Zeit nicht lebte und ich annhemen kann, dass es ebenfall Hinterlistig anfing.

Die Unternehmung aus 1994/95 aus Kreisnähe belief sich jedoch einzig auf Verläumdung, Vertauschen von Unterlagen zu gunsten von Heuchlern (Steuervergünstigungen für Personen ohne Krankkheit durch "Papierkrankheit") sowie Nachreden wie etwa: "Rollstuhlfahrer sind geistig Behindert", was ich aus meiner Sicht in Bezug auf lange Zeit in einer Uni-Klinik nich ansatzweise bestätigen kann.
Ebenfall die Austreibungen, welche aus umgangssprachlich: Schlechten Filmen kennt. Also Exorzismus.
Jedoch zum Vorteil von Terroristen sowie übergreifendem Betrug (Vortäuschung von Hilfeleistung) - dies insb. gegenüber der Allgemeinheit.
Beweisbar durch Aufklärungsarbeiten der letzten Jahre im MK.

Dies Betriuff auch Änderungen in den 10 Geboten:
Im Evangelium hieß es bis Dato (2010/11):
Due sollst nicht töten und incht du sollst nicht morden. (Änderungen kurz nach fehlg. Amts-Auftragsmord 2011 sowie weiteren Mordversuchen)
Die deutsche Gesetzgebung unterscheidet hier bisweilen deutlich.
Und auch wenn diese Wissen das der Versuch etwas falsches zu unterstützen strafbar ist, damit auch Falschänderungen zur Tatunterstützung...
Eben sochle Art Falschunterstützung sehe ich im Umfeld - und das gab es schonmal. Und nicht Hitler hat jeden einzelen erschossen, sondern falsches Massenwissen / Massenglaube / Massenmeinung - wobei letztes, also Meinung in Deutschland schon kaum noch jemand versteht. Etwa was GG und Betrug angeht: In der Schule herumteretisieren (etw auch Falschbelehungen) zb zu: Klar, kann ich eine Ware bezahlen lassen aber nicht ausliefern, ist wohl nicht Strafbar aber oft in zu geringem Bezugssystem dargestellt. Und in Durchfühung ist es durchaus Strafbar.
Auch spezielle Verläufe werden aktuell falsch, oft illegal gehandhabt, etwa durch: Beraten wird vom Anwalt, obwohl die Spezielle der Lebenlauf des Mandante ist.
Aber der Versuch Beratungsgelder vom(!) Anwalt zu erhalten wird durch Absprache zu dieser Betrugsförderung kaum durchkommen. Demnach brauchen Anwälte auf gar keine Sachlage eingehen und nur Mord ist Strafbar - also alles inkl. Mord.

Es wäre Hilfreich die ersten Änderungen zu finden. Bzw. alle Änderungen mit Datum!

Version vom 30. Dezember 2017, 19:46 Uhr

"Ein Geistlicher ohne Pfarrstelle im Gemeindedienst trägt weiterhin die Dienstbezeichnung Pfarrer, jedoch nicht den Titel Pastor."

Ich denke, diese Aussage ist nicht korrekt. Der Inhaber einer Pfarrstelle und von der Kirche Beauftragter zur Leitung einer Kirchengemeinde darf sich Pfarrer nennen. Ein Pastor ist Ordiniert/Geweiht nach seiner Ausbildung, nicht aber zwangsweise Inhaber einer Pfarrstelle.

So habe ich es aus meinem Religionsunterricht mitgenommen...

--79.204.85.136 21:22, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mir kommt das auch komisch vor. Zum Pastor wird man ordiniert und dann ist man das, unabhängig davon, ob man eine Pfarrstelle hat oder nicht. Ninety Mile Beach 21:51, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den letzten Halbsatz gelöscht, da wenn schon einer der beiden Begriffe ein "Titel" ist, das eher auf "Pfarrer" zutrifft. "Pastor(in)" wird man mit der Ordination, deshalb gibt es auch den Pastor im Ehrenamt oder die Pastorin im Ruhestand. -- Agnete 10:40, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Urkunden meiner Frau besagen "a) ordiniert zur Pastorin, b) berufen zur Pfarrerin auf Probe, führt die Amtsbezeichnung Pastorin". Da zwischen Pfarrern (einschl. Superintendenten, LaSups, Bischof) und Kirchenbeamten (OLKR) unterschieden wird, wobei vom einen Dienstverhältnis ins andere berufen werden kann, aber nur Pfarrer dem Pfarrergesetz unterworfen sind (nachdem dem Dienstherrn keine Arbeitszeit sondern (u.a.) "das Leben mit der Gemeinde" geschuldet wird s. §45ff des Pfarrergesetzes der VELKD )ist Pfarrer die Beschreibung eines öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses (s. §3 aaO) Roald 11:46, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
In Westfalen kann die Pfarrstelle auch bis auf Widerruf durch den zuständigen Superintendenten eingerichtet sein (Gemeinde-/Funktionspfarrstelle, kein Pfarramt im Sinne der Pfarrerdienstordnung!), dann trägt die innehabende Person den Zusatz i.E. (im Entsendungsdienst). --79.236.253.55 12:09, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Trennung - Löschung

...könnte man bitte den kath. Teil löschen? Ich habe noch nie gehört, dass sich ein röm.-kath. Pfarrer sich als Pastor bezeichnet hat. Ein Pastor ist etwas eindeutig protestantisches........--Bene16 11:12, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

In unserer katholischen Gemeinde in Bottrop redet man den Pfarrer durchaus als Pastor an, der hat es sogar selbst auf der Tür stehen. Auch habe ich das in der Umgebung so gehört. Von einem Kaplan erfuhr ich, dass Katholiken nur in Süddeutschland irritiert sind, wenn man ihren Pfarrer mit Pastor anspricht. ---Gaius Marius 11:07, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich glaub das hängt sehr stark mit der Region zusammen, wer ein Pastor ist. In Norddeutschland nennt man den evangelischen Priester Pastor und den katholischen Pfarrer. In Bayern hingegen nutzt man den Begriff Pastor nahzu garnicht weder für den evangelischen noch den katholischen Theologen. Aber der Absatz im Artikel über die Katholische Kirche ist wirklich nicht gut und sollte überarbeitet werden.

in en.WP steht dazu noch etwas mehr, insgesamt bräuchte der Artikel evtl eine Internationalisierung, da hier nur vom deutschen Sprachgebrauch ausgegangen wird. Zitat (allerdings unbelegt): "The term pastor may be used, in a more casual way, particularly in North America"----Zaphiro Ansprache? 13:37, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

SELK und Priesterweihe

Ich würde nicht sagen, dass die Frage der Priesterweihe ein wirklcher Unterschied zwischen (lutherischen) Landeskirchen und SELK ist. Die Ordination ist im Prinzip hier wie dort die gleiche, die Bekenntnisschriften verwenden teils hier wie dort die Priesterterminologie, die Kirchenöffentlichkeit hier wie dort tendentiell nicht. Sicher wird das Amt bei der SELK eher betont (wer will, soll Belege dazu in den Artikel einbringen), aber so kontrastiv wie bisher kann man das nicht sagen. Oder ist mir da was entgangen?--Oudeís (Diskussion) 23:01, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Unterscheidung Freikirchen & Landeskirchen

Man sollte sich bewusst machen, das man hier eigentlich nach den einzelnen Kirchen unterscheiden muss. So heißt es Beispielsweise in der Ordnung zum Dienstrecht des BEFG KdöR "§2 Abs.1 Ordinierte Mitarbeiter des Bundes sind Pastoren, Diakone und Pastoralreferenten." von einem Pfarrer wird dort in keinster weise gesprochen. --Nandus (Diskussion) 12:26, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Erste Hinzufügung den Katholizismus

Ich suche soeben in der Versionhistorie, wichtige Änderungen konnte ich schon feststellen in Bezug auf Straftatplanung einer Kath. Gemeinde. Etwa um solche kath. Unternehmen zu unterstützen. := https://www.pv-menden.de/media_category/vincenz/page/2/

Halb so schlimm, jedoch die Namensverbergung im Allgemeinem sowie die Ansichten in Deutschland in Bezug auf Straftaten werden in einer Art verdreht, welche "NAZI-Methoden" gleichkommen. Aus meiner Sicht hinterlistiger, wobei ich zu der Zeit nicht lebte und ich annhemen kann, dass es ebenfall Hinterlistig anfing.

Die Unternehmung aus 1994/95 aus Kreisnähe belief sich jedoch einzig auf Verläumdung, Vertauschen von Unterlagen zu gunsten von Heuchlern (Steuervergünstigungen für Personen ohne Krankkheit durch "Papierkrankheit") sowie Nachreden wie etwa: "Rollstuhlfahrer sind geistig Behindert", was ich aus meiner Sicht in Bezug auf lange Zeit in einer Uni-Klinik nich ansatzweise bestätigen kann. Ebenfall die Austreibungen, welche aus umgangssprachlich: Schlechten Filmen kennt. Also Exorzismus. Jedoch zum Vorteil von Terroristen sowie übergreifendem Betrug (Vortäuschung von Hilfeleistung) - dies insb. gegenüber der Allgemeinheit. Beweisbar durch Aufklärungsarbeiten der letzten Jahre im MK.

Dies Betriuff auch Änderungen in den 10 Geboten: Im Evangelium hieß es bis Dato (2010/11): Due sollst nicht töten und incht du sollst nicht morden. (Änderungen kurz nach fehlg. Amts-Auftragsmord 2011 sowie weiteren Mordversuchen) Die deutsche Gesetzgebung unterscheidet hier bisweilen deutlich. Und auch wenn diese Wissen das der Versuch etwas falsches zu unterstützen strafbar ist, damit auch Falschänderungen zur Tatunterstützung... Eben sochle Art Falschunterstützung sehe ich im Umfeld - und das gab es schonmal. Und nicht Hitler hat jeden einzelen erschossen, sondern falsches Massenwissen / Massenglaube / Massenmeinung - wobei letztes, also Meinung in Deutschland schon kaum noch jemand versteht. Etwa was GG und Betrug angeht: In der Schule herumteretisieren (etw auch Falschbelehungen) zb zu: Klar, kann ich eine Ware bezahlen lassen aber nicht ausliefern, ist wohl nicht Strafbar aber oft in zu geringem Bezugssystem dargestellt. Und in Durchfühung ist es durchaus Strafbar. Auch spezielle Verläufe werden aktuell falsch, oft illegal gehandhabt, etwa durch: Beraten wird vom Anwalt, obwohl die Spezielle der Lebenlauf des Mandante ist. Aber der Versuch Beratungsgelder vom(!) Anwalt zu erhalten wird durch Absprache zu dieser Betrugsförderung kaum durchkommen. Demnach brauchen Anwälte auf gar keine Sachlage eingehen und nur Mord ist Strafbar - also alles inkl. Mord.

Es wäre Hilfreich die ersten Änderungen zu finden. Bzw. alle Änderungen mit Datum!