Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Nintendo Classic Mini)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System
Hersteller Nintendo
Typ stationäre Spielkonsole
Veröffentlichung
JapanJapan 10. November 2016
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 11. November 2016
Europa 11. November 2016
Hauptprozessor ARM Cortex-A7 Quad-Core (2 GHz)
Grafikprozessor Dual-Core Mali-400 (500 MHz)
Speichermedien 256 MB DDR3-RAM
512 MB NAND Flash-Speicher
Controller 2 Ports für sog. Nintendo Classic Mini: NES-Controller
Onlinedienst keiner
Verkaufte Einheiten ca. 3,6 Mio.[1]

(Stand: 30. Juni 2018)

Vorgänger keiner
Nachfolger SNES Classic Mini

Das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System (kurz NES Classic Mini) in Europa und Australien, alternativ NES Classic Edition in Nordamerika, ist eine am 11. November 2016 in Europa, Australien und Nordamerika erschienene stationäre Spielkonsole von Nintendo. Sie ist eine technisch verbesserte und kompaktere Neuauflage des Nintendo Entertainment Systems von 1985.

2017 erschien mit dem Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System eine Nachfolgerkonsole.

Im Paket der NES Classic Mini befinden sich neben der Konsole an sich ein Nintendo Classic Mini: NES-Controller mit einer Kabellänge von etwa 70 cm (als Vergleich: Der originale NES-Controller hat eine Kabellänge von etwa 240 cm),[2] ein HDMI-Kabel und ein USB-Kabel zur Stromversorgung. Ein Steckdosenadapter für das USB-Kabel ist nicht enthalten. Dazu sind auf der Konsole 30 NES-Klassiker vorinstalliert.

Spieletitel Erscheinungsjahr Spielerzahl Publisher Europa / USA Japan Anmerkung
Atlantis no Nazo 1986 1 Sunsoft nein ja
Balloon Fight 1985 12 Nintendo ja ja
Bubble Bobble 1986 1–2 Taito ja nein
Castlevania 1986 1 Konami ja ja
Castlevania II: Simon’s Quest 1987 1 Konami ja nein
Donkey Kong 1986 1–2 Nintendo ja ja
Donkey Kong Jr. 1982 1–2 Nintendo ja nein
Double Dragon II: The Revenge 1989 1–2 Arc System Works ja ja
Downtown Nekketsu Kōshinkyoku: Soreyuke Daiundōkai 1990 1–4 Arc System Works nein ja
Downtown Nekketsu Monogatari 1989 1–2 Arc System Works nein ja In Europa als Street Gangs und in den USA als River City Ransom veröffentlicht
Dr. Mario 1990 1–2 Nintendo ja ja
Excitebike 1984 1 Nintendo ja ja
Final Fantasy 1987 1 Square Enix ja nein
Final Fantasy III 1990 1 Square Enix nein ja
Galaga 1988 1–2 Bandai Namco ja ja
Ghosts ’n Goblins 1986 1 Capcom ja ja
Gradius 1986 1–2 Konami ja ja
Ice Climber 1985 1–2 Nintendo ja ja
Kid Icarus 1986 1 Nintendo ja nein
Kirby's Adventure 1993 1 Nintendo ja ja
Mario Bros. 1983 1–2 Nintendo ja ja
Mario Open Golf 1991 1–2 Nintendo nein ja In Europa und den USA als NES Open Tournament Golf veröffentlicht
Mega Man 2 1989 1 Capcom ja ja
Metroid 1986 1 Nintendo ja ja
Ninja Gaiden 1988 1 Koei Tecmo ja ja In Europa als Shadow Warriors veröffentlicht
Pac-Man 1984 1–2 Bandai Namco ja ja
Punch-Out!! Featuring Mr. Dream 1987 1 Nintendo ja nein
Solomon no Kagi 1986 1 Koei Tecmo nein ja In Europa und den USA als Solomon’s Key veröffentlicht
StarTropics 1990 1 Nintendo ja nein
Super C 1990 1–2 Konami ja ja In Europa als Probotector II – Return of the Evil Forces veröffentlicht
Super Mario Bros. 1985 1–2 Nintendo ja ja
Super Mario Bros. 2 1988 1 Nintendo ja ja
Super Mario Bros. 3 1988 1–2 Nintendo ja ja
Tecmo Bowl 1989 1–2 Koei Tecmo ja nein
The Legend of Zelda 1986 1 Nintendo ja ja
Tsuppari Ōzumō 1987 1 Koei Tecmo nein ja
Yie Ar Kung-Fu 1985 1 Konami nein ja
Zelda II: The Adventure of Link 1987 1 Nintendo ja ja

Technische Details

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das NES Classic Mini hat Abmessungen von 133 mm × 45 mm × 104 mm[3] und wiegt 174 g,[4] zum Vergleich hat das originale NES Abmessungen von 255 mm × 85 mm × 202 mm und ein Gewicht von 1247,9 g.[5]

An der Vorderseite findet man neben der Einschalttaste eine Reset-Taste und eine Status-LED. Die Konsole wird per HDMI an einen Bildschirm angeschlossen und unterstützt HD-Wiedergabe in 60 Hz. Die Stromversorgung erfolgt über Micro-USB, wie es beispielsweise bei Smartphones üblich ist. Dazu bietet sie drei verschiedene Darstellungsmodi:

  • CRT-Filter: Bildbearbeitung zur Simulation alter Fernseher und Bildschirme
  • Verändertes Seitenverhältnis: Veraltete 4:3-Darstellung, nachempfunden basierend auf dem NES
  • Originalauflösung: Spiele werden so, wie sie ursprünglich geschrieben wurden, dargestellt

Die 30 vorinstallierten NES-Spiele werden über einen Softwareemulator abgespielt.[6] Neben diesem vorinstallierten Angebot können offiziell keine weiteren Spiele installiert oder abgespielt werden. Mit einem Softwarehack ist es jedoch durch Überschreiben des Festwertspeichers möglich, weitere Inhalte hinzuzufügen.[7]

Beim NES Classic Mini besteht im Unterschied zum NES die Möglichkeit, mit vier festgelegten Speicherpunkten pro Spiel den gegenwärtigen Spielstand zu sichern und diesen später wieder weiterzuspielen.[8]

Das NES Classic Mini besitzt keinen Internetanschluss und ist nicht kompatibel mit den Controllern des NES; für die kompatiblen Nintendo Classic Mini: NES-Controller finden sich auf der Vorderseite zwei Steckplätze.

Die Steuerung der NES Classic Mini erfolgt entweder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Nintendo Classic Mini: NES-Controller oder über den Classic Controller (Pro) der Wii. Der NCM: NES-Controller hat die gleiche Größe wie der Controller der ursprünglichen NES. Dazu kann der Nintendo Classic Mini: NES-Controller auch mit einer Wii-Fernbedienung verbunden werden und so als Steuerung für Virtual-Console-NES-Spiele auf der Wii und Wii U dienen.

Nintendo Classic Mini: Family Computer

Am 10. November 2016 wurde der Nintendo Classic Mini: Family Computer in Japan veröffentlicht. Bei dieser Konsole handelt es sich um das japanische Pendant zum Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System und ist somit die technisch verbesserte und kompaktere Neuauflage des Nintendo Family Computers (kurz Famicom) von 1983. Neben dem Gehäuse gibt es bei der Auswahl der 30 vorinstallierten Spiele Unterschiede. 22 Spiele des NES Classic Mini und des Famicom Mini sind identisch, hingegen unterscheiden sie sich in 8 Spielen.

Die NES Classic Mini bekam überwiegend positive Bewertungen. Als Kritikpunkte wurden das zu kurze Controller-Kabel, der fehlende Steckdosenadapter im Lieferumfang und die Begrenzung auf 30 Spiele durch das Fehlen einer Schnittstelle genannt.[9]

Nintendo wurde für die zu niedrig produzierten Stückzahlen und den daraus entstandenen Lieferengpässen kritisiert. Reggie Fils-Aime (COO von Nintendo America) sagte dazu: „Was passiert ist, ist, dass die globale Nachfrage alles in den Schatten gestellt hat, was wir uns ausgemalt hatten. Deshalb kam es zu den Engpässen.“[10] Durch die hohe Nachfrage und die geringe Verfügbarkeit wurde die Konsole bei diversen Verkaufsportalen zu überteuerten Preisen angeboten.[11][12]

  • Markus G. Amer: 30 Spiele für NES Mini & NES. Books On Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7412-7234-9.
  • Andreas Zintzsch: Nintendo Classic Mini: Deine Cheats, Tipps und Tricks. Bildner Verlag, Passau 2016, ISBN 978-3-8328-0243-1.
Commons: NES Classic Mini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Darren Calvert: NES And SNES Mini Are Still Big Sellers For Nintendo. nintendolife, abgerufen am 6. November 2019.
  2. Original Nintendo Zubehör: Standardcontroller. Nintendo.de, abgerufen am 19. April 2017.
  3. Robert Berg, Nico Jaenecke, Manuel Bauer: Nintendo Classic Mini: Test, Spiele, Preis, kaufen – alle Infos! Computerbild.de, 15. November 2016, abgerufen am 1. Dezember 2016.
  4. Jan-Frederik Timm: Nintendo Classic Mini im Test. Zurück in die Vergangenheit. Computerbase.de, 12. November 2016, abgerufen am 1. Dezember 2016.
  5. Technische Daten NES. Nintendo.de, abgerufen am 20. November 2016.
  6. Nintendo Classic Mini NES: Emulator schlägt die Virtual Console-Emulation auf Wii U. In: playm.de. 5. Oktober 2016 (playm.de [abgerufen am 30. Juni 2017]).
  7. Chaim Gartenberg: You can now hack an NES Classic to add more games. theverge.com, 9. Januar 2017, abgerufen am 30. April 2017 (englisch).
  8. Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System. In: Nintendo of Europe GmbH. Abgerufen am 13. November 2016.
  9. Robert Berg, Nico Jaenecke, Manuel Bauer: Nintendo Classic Mini: Test, Spiele, Preis, kaufen – alle Infos! Computerbild.de, 15. November 2016, abgerufen am 12. Januar 2017.
  10. Nintendo war überrascht vom Erfolg des NES Classic. Futurezone.at, 17. Januar 2017, abgerufen am 20. Januar 2017.
  11. Darius Schuiszill: Nintendo Classic Mini im Test: Cool(NES)s mit zwei großen Mankos. Netzwelt.de, 9. Januar 2017, abgerufen am 12. Januar 2017.
  12. Tobias Költzsch: Nintendos Mini-NES ist wieder in den Ladenregalen. In: Golem.de. 30. Juni 2018, abgerufen am 5. November 2018.