MV tut gut.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2011 um 07:45 Uhr durch 109.51.216.208 (Diskussion) (Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern
Landessignet Vorlage:Infobox/Wartung/Bild

Sitz Schwerin, Deutschland
Leiter Peter Kranz
Branche Öffentliche Institution
Website www.mvtutgut.de
G8-Gipfeltreffen im Strandkorb

Der Slogan „MV tut gut.“ steht für die Landesmarketingkampagne Mecklenburg-Vorpommerns, die 2004 gestartet wurde, um das Bundesland im Standortmarketing zu bewerben. Die Umsetzung der Kampagne liegt bei einer Projektgruppe, die der Staatskanzlei des Landes zugeordnet ist. Ziel des Landesmarketing ist es, national und international ein einheitliches, wiedererkennbares Bild des Landes schaffen, dass dessen Stärken betont und den Standort im Wettbewerb der Regionen profiliert.

Hintergrund

Unter dem Slogan „MV tut gut.“ präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern als „norddeutsch“, „maritim“ und Land mit „Freiraum“. Das Landesmarketing verantwortet dabei auch das Corporate Design der Landesinstitutionen. Unter dem Dach des Landesmarketing werden die Themen Gesundheit, Ernährung, Tourismus, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit gemeinsamem Absender präsentiert.[1]

Das zentrale Symbol des Landesmarketing und damit das Markenzeichen Mecklenburg-Vorpommerns ist mittlerweile der Strandkorb. Im Jahr 2007 wurde dieser im Rahmen des G8-Gipfels in Heiligendamm weltweit bekannt, als die Gipfel-Teilnehmer in einer Sonderanfertigung des Strandkorbes abgelichtet wurden. Dieser Strandkorb wurde anschließend zu wohltätigen Zwecken versteigert und erzielte einen Erlös von einer Million Euro.[2]

Auszeichnungen

Die Marketing-Kampagne wurde unter anderem 2007 mit dem European Excellence Award, dem Politikaward sowie durch den Bundesverband deutscher Pressesprecher ausgezeichnet.

Quellen

  1. MV tut gut.
  2. Der Strandkorb als Markenzeichen Mecklenburg-Vorpommerns