Monochrom (Gruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2005 um 12:20 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (ausgelagert aus monochrom). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Monochromcover.jpg
monochrom

monochrom ist eine "Publikations-Kunst-Theorie-Bastel-Neigungsgruppe" (gegründet 1993) aus Wien. Besteht aus Johannes Grenzfurthner, Evelyn Fürlinger, Harald List, Franz Ablinger, Anika Kronberger, Frank Apunkt Schneider, Daniel Fabry, Günther Friesinger. Publizieren die Publikationsreihe monochrom (eigener Verlag). Kunstformen: Kurzfilm, Theater, Aktionskunst, Performance (Kunst), Digitalkunst, Musik. Ausstellungen u.a. auf der Biennale São Paulo 2002, Steirischer Herbst 2003 (Graz). Seit 2002 ist das Hauptquartier der Gruppe im Wiener Museumsquartier. 2004 wurde ihr, das von Udo Proksch handelnde, Musical „Udo 77” uraufgeführt.