Stefanie Patruno
Stefanie Patruno (*1979) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin. Seit 2021 ist sie Direktorin an der Städtische Galerie Karlsruhe.
Leben
Stefanie Patruno studierte von 1998 bis 2005 Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Byzantinistik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Von 2005 bis 2016 war sie zunächst als Ausstellungskuratorin und Sammlungskustodin für die Bereiche Skulptur, Fotografie und Neue Medien an der Kunsthalle Mannheim tätig. 2016 wurde sie als stellvertretende Direktorin, Kuratorin und Sammlungskonservatorin an das Institut Mathildenhöhe Darmstadt berufen. Ausstellungen kuratierte sie u.a. zu „Staging Identity. Zwischen, Maskerade, Rollenspiel und Körperinszenierung“ (2020), „Ulla von Brandenburg. Der Regung Regel“ (2018), „Raumkunst – Made in Darmstadt[1]“ (2017/2020), „Nur Skulptur! Das Mannheimer Skulpturenprojekt“ (2013)[2], Germaine Richier. Retrospektive (2014), „Pipilotti Rist: Augapfelmassage[3]“ (2012), „Fausto Melotti. Akrobat der Moderne[4]“ (2010).
Sie ist Mitherausgeberin von Katalogen und Autorin zahlreicher Aufsätze und Vorträge. Seit 2013 promoviert sie über „Das Werk Thomas Hirschhorn im Kontext künstlerischer Strategien im öffentlichen Raum“[5] an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Klassischen Moderne, Nachkriegsmoderne und Gegenwartskunst, einschließlich der Neuen Medien.
Ausstellungen
2014
Germaine Richier. Restrospektive, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern
2013
Nur Skulptur!
Das Mannheimer Skulpturenprojekt in Zusammenarbeit mit Bogomir Ecker, Ulrike Lorenz sowie John Bock, Thomas Hirschhorn, Thomas Rentmeister, Roman Signer, Kiki Smith
2012
Pipilotti Rist: Augapfelmassage
In Kooperation mit der Hayward Gallery, London und dem Kunstmuseum St. Gallen
Premiere_2: NASAN TUR
2011
Thomas Hirschhorn: It´s Burning Everywhere, in Kooperation mit dem DCA, Dundee, Schottland
Jan Lauwers & Needcompany: The House of our Fathers, in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim
Premiere_1: ENRIQUE MARTY
2010
Fausto Melotti: Akrobat der Moderne, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Winterthur
Hector Kunstpreis & Hector Förderpreis 2009 Die Preisträger: Tobias Rehberger und Benjamin Appel
2009
Anton Henning: Antonym Malerei, Zeichnung, Skulptur und Video 1990 bis 2009, in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen a. Rh.
2008
Glaube, Liebe, Design: Der Gestalter als Markenweltschöpfer
Giuseppe Gallo: All in, in Kooperation mit dem MACRO, Rom
La Zon-Mai: Eine multikulturelle und multimediale Tanzinstallation
Cité Nationale de l´Histoire de l´Immigration, Paris, in Kooperation mit dem Goethe-Institut, Mannheim / Heidelberg
2007
Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe: Meisterschüler
Discovering Backstage
H.W. & J. Hector Kunstpreis 2006: Einzel- und Gruppenausstellung der Preisträger: Albrecht Schäfer, Nasan Tur und Sonja Vor-dermaier
2006
Udo Lindenberg: Keine Panik, Bilder & Graphiken aus den Jahren 1996-2006, in Kooperation mit Meyers Lexikonverlag
Einzelnachweise
- ↑ RAUMKUNST – Made in Darmstadt. 2. Februar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).
- ↑ Kunsthalle Mannheim. Abgerufen am 30. Januar 2025.
- ↑ Pipilotti Rist in Mannheim: Die Überwältigungsmaschine. 21. April 2012, abgerufen am 30. Januar 2025.
- ↑ Detail page. Abgerufen am 30. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Prof. Dr. Christoph Zuschlag. Abgerufen am 30. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patruno, Stefanie |
KURZBESCHREIBUNG | Kunsthistorikerin und Kuratorin |
GEBURTSDATUM | 1979 |