Heizkraftwerk Chemnitz-Nord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2021 um 09:11 Uhr durch Kolossos (Diskussion | Beiträge) (+Erklärungen des Geschäftsführers). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heizkraftwerk Chemnitz-Nord
Das Heizkraftwerk Nord von Süden. Der von Daniel Buren farbig gestaltete Schornstein wird auch "Schorsch"[1] genannt.
Das Heizkraftwerk Nord von Süden. Der von Daniel Buren farbig gestaltete Schornstein wird auch "Schorsch"[1] genannt.
Lage

Heizkraftwerk Chemnitz-Nord (Sachsen)
Heizkraftwerk Chemnitz-Nord (Sachsen)
Koordinaten 50° 51′ 28″ N, 12° 55′ 26″ OKoordinaten: 50° 51′ 28″ N, 12° 55′ 26″ O
Land Deutschland
Daten

Typ Heizkraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Braunkohle, Heizöl, Erdgas
Leistung 195 Megawatt
Eigentümer Eins Energie in Sachsen
Betreiber Eins Energie in Sachsen
Projektbeginn 1957
Betriebsaufnahme 1. Dezember 1961
Kessel 3
Feuerung Kohlenstaubfeuerung, Öl-, alternativ Gasfeuerung
Schornsteinhöhe 301,8 m
Website http://www.eins-energie.de/
Stand 11/2011
f2

Das Heizkraftwerk Chemnitz-Nord ist ein im Norden der Stadt Chemnitz gelegenes braunkohlebefeuertes Heizkraftwerk mit einer installierten elektrischen Leistung von 230 MW.

Geschichte

Das Kraftwerk wurde unter der Bezeichnung "Heizkraftwerk Nord I" ab 1957 errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte am 30. April 1959. Der erste Kraftwerksblock ging am 1. Dezember 1961 ans Netz. Insgesamt wurden drei Maschinensätze mit einer Leistung von jeweils 25 MW installiert. Das Kraftwerk diente der Energieversorgung der Stadt Chemnitz und stellte Fernwärme für etwa 14.000 Haushalte zur Verfügung. Das "Heizkraftwerk Nord I" wurde am 4. April 1997 außer Betrieb genommen.

Im Zuge der Stadterweiterung, die ab 1974 durch die Errichtung des Großwohngebietes Fritz Heckert geprägt war, zeichnete sich ein weiter steigender Wärme- und Energiebedarf ab. Um diesen zu decken erfolgte am 9. Oktober 1981 die Grundsteinlegung des "Heizkraftwerk Nord II", das am 5. Dezember 1986 erstmals Wärme in das Fernheiznetz der Stadt abgab. Bis 1990 wurden drei Blöcke mit einer Leistung von jeweils 160 MW zur Wärmeabgabe und jeweils 60 Megawatt elektrischer Leistung in Betrieb genommen. 1995 erfolgte die Installation einer Rauchgasentschwefelungsanlage. 2008/09 wurde eine 100 Megawatt Entnahme-Kondensationsturbine installiert, welche eine der herkömmlichen Gegendruckturbinen ersetzt. Zur Strom- und Wärmeerzeugung stehen insgesamt 3 Blöcke zur Verfügung. Die Blöcke B und C werden mit einheimischer Rohbraunkohle befeuert. Der Block A konnte bis zum Jahr 2016 wahlweise mit Erdgas oder leichtem Heizöl betrieben werden.[2] Im Mai 2016 musste dieser Block nach einer Havarie dauerhaft außer Betrieb genommen werden.[3]

Der Netzanschluss erfolgt über die Umspannwerke Chemnitz-Glösa und Chemnitz-Mitte auf der 110-kV-Hochspannungsebene in das Netz des Verteilnetzbetreibers Netzgesellschaft mbH Chemnitz.[4]

Nach Angaben des Umweltbundesamtes betrug 2018 der Ausstoß von CO2 1,02 Mio. Tonnen.[5], abgerufen am 06. Juni 2021.

Das Kraftwerk wird derzeit von der Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG betrieben.

Laut Betreiber soll 2023 die Braunkohleverbrennung beendet werden [6][7]. Ab 2022 sollen schrittweise 20 gasbefeuerte dezentrale Blockheizkraftwerke die Fernwärme- und Stromproduktion des Kraftwerkes übernehmen.[veraltet][8]

Zahlen zum Heizkraftwerk

Es werden rund 2000 Gebäudeeinheiten mit Fernwärme versorgt, dafür wird ca. 400 MW Leistung benötigt. Das Kraftwerk war ursprünglich für 1 GW Heizleistung ausgelegt, aber nach der Wende wurden nur noch 400 MW benötigt. Die Länge der Leitungen für die Fernwärme in Chemnitz beträgt 280[9] km; damit ist das Netz eines der größten in Deutschland.

Das Heizkraftwerk hat eine Gesamtfernwärmeleistung von 475 MW, die sich auf drei Blöcke aufteilt. Der mit Gas oder leichtem Heizöl befeuerte Block A hat 170 MW, Block B mit Kohlestaubfeuerung 165 MW und Block C mit Kohlestaubfeuerung 140 MW.

Schornstein

Örtlich auch „Esse“, „Schorsch“, „Lulatsch“ oder auch „Buntstift“ genannt.[10]

Im Zuge der Errichtung des Heizkraftwerks Nord II erfolgte 1978 die Baufeldfreimachung und es wurde 1979 begonnen, mittels Gleitschalung den neuen Kraftwerksschornstein zu errichten. Dieser wurde 1984 fertiggestellt. Er ist mit einer Höhe von 301,80 Metern stadtbildprägend und zudem das höchste Bauwerk in Sachsen.[11]

Im Rahmen eines Kunstprojektes des französischen Malers Daniel Buren erhielt der Schornstein bis zum 8. Oktober 2013 einen aus sieben Farbabschnitten bestehenden bunten Anstrich.

LED-Beleuchtung am Schornstein
Farbe RAL-Farbe
verkehrsgelb RAL 1023
signalviolett RAL 4008
melonengelb RAL 1028
himmelblau RAL 5015
gelbgrün RAL 6018
erdbeerrot RAL 3018
aquamarin

Nach Aussage von Eins Energie in Sachsen ist der Schornstein jetzt schon das höchste Gesamtkunstwerk der Welt.[12] Das Konzept sah ursprünglich auch die Anbringung einer Kette mit 1200 LED-Leuchten vor, die schraubenförmig um das Bauwerk gewunden werden sollte. Nur wenige Wochen nach Anbringung der Leuchten mussten diese im Oktober 2014 aufgrund technischer Probleme und dem Eindringen von Feuchtigkeit wieder demontiert werden.[13] Im Oktober 2017 wurden die Arbeiten zur Anbringung der LED-Beleuchtung erneut aufgenommen und am 13. November 2017 die Beleuchtung in Betrieb genommen.

Siehe auch

Literatur

  • Elektro-Innung Chemnitz (Hg.): Festschrift 80 Jahre Elektro-Innung Chemnitz 1930-2010. Chemnitz 2010 (Digitalisat; PDF-Datei; 2,7 MB)
Commons: Heizkraftwerk Chemnitz-Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Der Lulatsch inmitten des Heizkraftwerkes Chemnitz Nord

Einzelnachweise

  1. Unser Maskottchen hat endlich einen Namen. Abgerufen am 22. August 2019 (deutsch).
  2. Heizkraftwerk Chemnitz - Anlagenübersicht, abgerufen am 14. April 2014.
  3. Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG: Energieversorger forciert Ausbau des Gasheizwerks in Altchemnitz. Abgerufen am 26. November 2017 (deutsch).
  4. Kraftwerksliste Bundesnetzagentur (bundesweit; alle Netz- und Umspannebenen) Stand 02.07.2012. (Microsoft-Excel-Datei, 1,6 MiB) Archiviert vom Original am 22. Juli 2012; abgerufen am 21. Juli 2012.
  5. Schadstoffregister des Umweltbundesamtes
  6. https://www.tag24.de/chemnitz/chemnitz-wirtschaft/sechs-jahre-frueher-als-geplant-eins-verabschiedet-sich-bereits-2023-von-der-kohle-1990081 Sechs Jahre früher als geplant eins verabschiedet sich bereits 2023 von der kohle In: tag24 vom 04. Juni 2021
  7. https://www.youtube.com/watch?v=a57cDt3YVvw Youtube: Im Carlowitz-Dialog: Roland Warner (ab Minute 19)
  8. So will der Versorger Eins ab 2028 ohne Braunkohle auskommen. In: Freie Presse, 11. August 2017. Abgerufen am 24. September 2017.
  9. Eins Energie in Sachsen: Fernwärme - eins energie in sachsen. Abgerufen am 19. Dezember 2020 (deutsch).
  10. mdr.de: Der Chemnitzer "Lulatsch" leuchtet wieder - testweise | MDR.DE. (mdr.de [abgerufen am 23. November 2017]). Der Chemnitzer "Lulatsch" leuchtet wieder - testweise | MDR.DE (Memento des Originals vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdr.de
  11. Schönheitskur für Sachsens höchstes Bauwerk. (php) Spezialisten sanieren Chemnitzer Kraftwerksschornstein. In: Freie Presse. Medien Union GmbH Ludwigshafen, 28. Juni 2011, archiviert vom Original am 20. September 2012; abgerufen am 7. November 2011.
  12. Letzter Pinselstrich am eins-Schornstein. (php) Höchstes Gesamtkunstwerk der Welt steht in Chemnitz. eins energie in sachsen, 8. Oktober 2013, abgerufen am 9. Oktober 2013.
  13. Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG: LED-Lichter am Eins-Schornstein werden wieder entfernt. In: freiepresse.de. Abgerufen am 13. Januar 2017.