MediaWiki Diskussion:Sharedupload-desc-here
Allgemeines
Ich hab jetzt die Vorlage erstellt und die Diskussion hier her verschoben. Falls das so passt, würde ich es noch in Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder einfügen. --Habakuk <>< 09:21, 22. Nov 2004 (CET)
- Habs jetzt bei Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder einfügen. --Habakuk <>< 11:12, 24. Nov 2004 (CET)
- FYI: Im Internet Explorer wird das png Bild mit weißem Hintergrund dargestellt, unter Firefox transparent.--Habakuk <>< 09:23, 22. Nov 2004 (CET)
Und wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum der Kategorie-Link immer auf die Bearbeitungsseite der Kategorie zeigt, bin ich wieder etwas schlauer.--Habakuk <>< 09:56, 22. Nov 2004 (CET)
So, hab gerade noch die Vorlage Vorlage:NowCommons über Commons gefunden. Die Vorlage ist aber nicht für neue Bilder, sondern für Bilder, die auch in Commons und de.wikipedia.or vorhanden sind. --Habakuk <>< 10:02, 22. Nov 2004 (CET)
Erstelldiskussion
Die Erstellung dieser Vorlage wurde in Wikipedia_Diskussion:Lizenzvorlagen_für_Bilder besprochen. Die dortige Diskussion wird hier her verlagert.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Kassel_Landesmuseum_with_snow_f_e.jpg/330px-Kassel_Landesmuseum_with_snow_f_e.jpg 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Kassel_Landesmuseum_with_snow_f_e.jpg/440px-Kassel_Landesmuseum_with_snow_f_e.jpg 2x)
Verzeiht, wenn das eine dumme Frage ist, aber: können wir nun in der de.wikipedia "CC-by 1.0" verwenden? Eine Vorlage gibt es ja nicht (mehr) dafür. Die Frage stellt sich z.B. im Zusammenhang mit den Bildern bei Commons, wo zwar "fair-use" nicht verwendet werden darf, aber eben Bilder mit "CC-by 1.0" ([1]) vorkommen. --Tsui 00:02, 18. Nov 2004 (CET)
- Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen CC-by 1.0 und CC-by 2.0 ehr marginal - einer Verwendung dürfte nichts im Weg stehen. Dann werden Bilder aus Commons:Hauptseite eingefügt als wären es lokale Bilder, z.B. mit [[Bild:Kassel Landesmuseum with snow f e.jpg|thumb|Eine Bild-Datei aus Commons]]. Und auf der Bildbeschreibungsseite ist dann ein Link zur Bildbeschreibungsseite von Commons - Wir brauchen alo hier IMHO kein Template dafür. --Habakuk <>< 09:32, 18. Nov 2004 (CET)
- Ich hätte schon noch gerne ein Template dafür, schließlich sollte irgendwas in die Bildbeschreibungsseite rein, solange die Commons-Anbindung noch nicht so elegant funktioniert. --zeno 10:02, 18. Nov 2004 (CET)
- Da das Bild in der de.wikipedia ja nur virtuell existiert währe doch ein generelles Template Das Medium gehört zu Commens, alle Angaben Commons:Image:Kassel_Landesmuseum_with_snow_f_e.jpgdort ganz brauchbar, oder?--Habakuk <>< 10:21, 18. Nov 2004 (CET)
- Hier mal ein Vorschlag (Text und vorallem Farbe sind nur als Entwurf zu verstehen) --Habakuk <>< 11:15, 18. Nov 2004 (CET)
- [[Kategorie:Wikimedia-Commons-Medium|{{PAGENAME}}]]
![]() |
Dieses Medium ist aus Wikimedia Commons. Eine Beschreibung und Lizenz ist auf der dortigen Bildbeschreibungsseite zu finden. |
- Gefällt mir (abgehsehen von der Farbe). Statt "Die Beschreibung würde ich Eine Beschreibung schreiben - die Texte sind bei Commons meist Englisch, oft auch Spanisch, Polnisch etc., eine deutschsprachige Beschreibung auf der Seite hier in de.wikipedia anzulegen also meist erforderlich.
- Bisher ist es aber so, dass viele, die hier Bilder aus Commons einbinden, hier noch zusätzlich die Lizenzangaben ergänzen. Für "CC-by 1.0" gibt es aber keine Vorlage. --Tsui 03:07, 20. Nov 2004 (CET)
- Gibt es Vorschläge für eine Farbgebung? --Habakuk <>< 21:32, 20. Nov 2004 (CET)
- Etwas dezenter, ähnlich den Lizenzvorlagen, z.B.:
![]() |
Dieses Medium ist aus Wikimedia Commons. Eine Beschreibung und Lizenz ist auf der dortigen Bildbeschreibungsseite zu finden. |
- oder am Blau des Logos orientiert:
![]() |
Dieses Medium ist aus Wikimedia Commons. Eine Beschreibung und Lizenz ist auf der dortigen Bildbeschreibungsseite zu finden. |
- Gefallen mir beide gut, würde aber das blaue (wegen des Logos) bevorzugen. --Habakuk <>< 13:50, 21. Nov 2004 (CET)
- Ich würde die deutsche Beschreibung, dann aber auch in commons anlegen - es wurde ja gerade dazu geschaffen, dass die doppelte Bildbevorratung abgeschafft wird. Und dann sollte man alles was zu dem Bild gehört auch in commons pflegen (Sichwort: Datenkonsitenz). --Habakuk <>< 21:32, 20. Nov 2004 (CET)
- Eine deutschsprachige Beschreibung in Commons wäre wünschenswert, spätestens sobald ein Bild in de.wikipedia eingebunden wird. Problematisch könnte das in Zukunft werden, wenn die Beschreibungen einmal in vielen Sprachen angelegt werden. Persönlich fände ich das sehr interessant, zu Übersichtlichkeit müsste man sich, bzw. müssten wir uns, dort ein System überlegen. --Tsui 22:08, 20. Nov 2004 (CET)
- Mir gefällt das blaue am besten. Ich würde den zweiten Satz noch in "Beschreibung und Lizenzbedingungen sind auf der dortigen Bildbeschreibungsseite zu finden" ändern.
- An sich steht ein solcher Text ja schon da, nur kommt weiter unten noch eine Fehlermeldung aufgrund der fehlenden Bildbeschreibung. Das sollte noch in der Software nachgebessert werden. --zeno 15:15, 21. Nov 2004 (CET)
- Dieser Test "Diese Seite existiert noch nicht" ist tatsächlich verwirrend und nicht sehr elegant. Ich weiß nicht, welche Lösung dafür geplant ist. Zumindest die Option, auch auf der Bildbeschreibungsseite des eingebundenen Bildes hier in der de.wikipedia eine Beschreibung einzufügen, sollte aber bestehen bleiben. Das widerspricht zwar zu einem gewissen Grad der von Habakuk angesprochenen Datenkonsistenz, erspart Besuchern aber einenen Extra-Klick (bzw. zwei, wenn man die "Back"-Klicks mitzählt). Sonst wäre der Weg zu Beschreibung: Artikel mit Thumb -> Großansicht bei de.wikipedia -> Bild und Beschreibung bei Commons -> und wieder retour zum Artikel. --Tsui 20:04, 21. Nov 2004 (CET)
- Würde ich persönlich jetzt nicht so machen, aber es ist natürlich auch nicht wirklich schädlich die Beschreibung nochmal zu wiederholen. --Habakuk <>< 09:21, 22. Nov 2004 (CET)
Sinn und Unsinn
Ich finde diesen Baustein nicht sehr sinnvoll - er enthält genau den Text, der unter einem Commons-Bild eh angezeigt wird. Es wäre evtl. besser, den automatischen Hinweis optisch etwas aufzupeppen.
Um die verwirrende Nachricht "diese Seite existiert nich nicht" zu vermeiden, würde ich vorschlagen, die Entwickler zu bitten, hier nicht die Standard-Nachricht für fehlende Artikel zu verwenden, sondern sowas wie "Bildbeschreibung fehlt" oder so.
Hier einen Baustein zu setzen, der keine zusätzliche Information bringt, halte ich nicht für sinnvoll - da kann man gleich ein einem Halbsatz schreiben, was das Bild darstellt, dafür ist die Seite ja gedacht. Lizenz-Info und so müssen und sollen dann auch gar nicht auf die deutsche Bildbeschreibungsseite - die stehen auf den Commons und könnten sich ändern, wenn das Bild ersetzt wird.
Lokale Beschreibungen sind sinnvoll, weil man dann eine Beschreibung in der jeweiligen Sprache hat. Besonders wichtig ist das bei Bildern, die eine Legende brauchen, weil z.B. einzelteile nummeriert sind. -- D. Düsentrieb ⇌ 13:46, 22. Nov 2004 (CET)
- Jep, Sinn ist es - Solang es von den Entwicklern noch nicht gemacht wurde - den Hinweis auf Commons und vorallem auf die Lizenz optisch deutlich zu präsentieren (Auch als Ergänzung zu wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder)--Habakuk <>< 14:12, 22. Nov 2004 (CET)
Euch ist schon klar, dass das jeder Admin ändern kann? Die Seite dazu befindet sich hier: MediaWiki:Sharedupload. Ich fände es wesentlich sinnvoller, diese Diskussion dort auf der Diskussionsseite zu führen und dann einen Admin dazu zu bekommen, den Vorschlag umzusetzen. (Tip nebenbei: Systemnachrichten unterstützen keine WIki-Syntax, sie müssen über HTML formatiert werden. Aber das müsste ja eh irgendwann jemand machen, oder?) -- D. Düsentrieb ⇌ 13:38, 24. Nov 2004 (CET)
- Bis heute vormittag nicht (dein Tipp kam ein paar Stunden zu spät ;-), aber mittlerweilen hab ich's bemerkt. Vielleicht ist Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Bilder_aus_Commons_-_MediaWiki:Sharedupload der richtige Diskussionsort. --Habakuk <>< 13:56, 24. Nov 2004 (CET)
Nägel mit Köpfen
Ich hab' mal die Schrift wieder ein bisschen grösser gemacht und das Ding leicht umformuliert. Ich würde jetzt gerne mal einem Admin auf die Füsse treten, dass er's einbaut. Was denkt ihr? -- D. Düsentrieb ⇌ 20:00, 25. Nov 2004 (CET)
- Gute Idee - ich hab schonmal bei Benutzer_Diskussion:Bdk in die Richtung angeklopft. --Habakuk <>< 20:59, 25. Nov 2004 (CET)
- Prima, genau da hätte ich auch gefragt ;) -- D. Düsentrieb ⇌ 21:44, 25. Nov 2004 (CET)
- Oh, welch Ehre :-) --:Bdk: 19:36, 26. Nov 2004 (CET)
- Prima, genau da hätte ich auch gefragt ;) -- D. Düsentrieb ⇌ 21:44, 25. Nov 2004 (CET)
Vorschlag für Bdk
![]() |
Dieses Medium ist aus Wikimedia Commons. Quelle und Lizenzbedingungen sind auf der dortigen Bildbeschreibungsseite zu finden. |
-- D. Dÿsentrieb ⇌ 19:15, 26. Nov 2004 (CET)
Die gesamte obige Diskussion wurde verschoben von Vorlage Diskussion:Bild-aus-Commons --:Bdk: 22:49, 26. Nov 2004 (CET)
Weitere Diskussion
...
Farbgestaltung
Ist es möglich, eine neutrale Hintergrundfarbe zu wählen - z.B. ein helles Grau? Der Grund dafür ist, dass ich schon über einige Bilder gestolpert bin, bei denen sich die Farbe der GFDL-Box mit Farben im Bild "beißt", also nicht sonderlich gut dazu passt. Mir gefällt ja schon dieser hellviolette Seitenhintergrund nicht so toll. Mit diesem habe ich mich aber mittlerweile abgefunden, finde aber weiterhin den neutralen, weißen Hintergrund in den Commons besser. Wenn jetzt jedoch noch in großem Stil eine weitere Farbe zu der Bildbeschreibungsseite dazu kommt, sieht das dort bald aus wie im Zirkus ;) Nicht umsonst ist der Hintergrund und alle Bearbeitungselemente in professionellen Bildbearbeitungsprogrammen (Photoshop & Co) in neutralen Farben gehalten, um nicht den Bildeindruck zu verfälschen.
Dies gilt für alle Boxen, welche unterhalb der Bilder angebracht werden. Ich hatte deshalb gestern schon einmal die Diskussion für die Bild-GFDL angestoßen. Der Vorschlag wurde durchweg positiv aufgenommen und ich habe ihn für diese Box eben umgesetzt. Ich würde mich freuen, wenn wir nun auch diese Vorlage - zumindestens für Bildseiten - farbneutral gestalten könnten.
Zum Vergleich helfen vielleicht einmal die Beschreibungsseiten hier und in den Commons für ein Bild, welches ich gestern hochgeladen habe: Bild:Feeding_a_Bearded_Dragon.jpg und Commons:Image:Feeding_a_Bearded_Dragon.jpg. Die zweite Seite finde ich sieht einfach besser aus, zumindestens aber neutraler. Ganz unabhängig vom Bild übrigens ;) -- Gruß, aka • 17:47, 28. Nov 2004 (CET)
- Da die Bilder in der Gesamtansicht sowieso nicht auf einen Bildschirm passen, sehe ich auch keinen Grund dafür die Farben aus den Hinweisboxen zu entfernen. Sie sollen damit ja auch einfach erkennbar sein.--Habakuk <>< 22:51, 28. Nov 2004 (CET)
- Ersteres kommt auf die Bildgröße an. Außerdem wird sich das schon mit der nächsten WikiMedia-Software andern, welche Bilder auch auf den Bildseiten skalieren kann. Und erkennen kann die Box oder den Text jeder, der lesen kann. Wenn du das bestreitest, müssten viele andere "wichtige" Texte in der Wikipedia ebenfalls fett, groß und rot blinkend dargestellt werden ;) Momentan ist es ein einfacher kursiver Hinweistext. Ich finde, das reicht absolut aus. -- Gruß, aka • 17:11, 29. Nov 2004 (CET)
- Hm, ich bin für den Mittelweg. Und ich glaube der ist so wie es ist. (P.S.: Ich hab mir erlaubt das "blink" zu entfernen ;-)--Habakuk <>< 22:05, 29. Nov 2004 (CET)
- Und ich habe ausführlich und mit Beispiel begründet, warum ich dagegen bin. Was genau spricht gegen eine farbneutrale Version? Die darf ruhig gut sichtbar sein - das ist nicht der Punkt. Aber sie sollte eben *nicht* den Bildeindruck verfälschen. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch viele andere Leute, die hier ein paar mehr Bilder hochgeladen haben, das ähnlich sehen - auch, weil bisher keine Klagen über meine Änderung an der Bild-GFDL-Box kamen. Im Zweifelsfall sollen wir darüber ein Meinungsbild einholen, ich fände aber eigentlich den Aufwand dafür übertrieben ... mein Vorschlag für eine dezentere Version:
![]() |
Dieses Medium wird direkt von Wikimedia Commons aus eingebunden. Quelle und Lizenzbedingungen sind auf der dortigen Bildbeschreibungsseite zu finden. |
-- Gruß, aka • 22:23, 29. Nov 2004 (CET)
- Ich finde die aktuelle Version von Benutzer:bdk ok, da in ihr immer noch die Farbe des Commons-Logos im Rahmen wiederzufinden ist. Deine Version ist mir leider zu grau. (Die älter Version fand ich vom gestalterischen Gesichtspunkt aber noch besser).
- Grundsätzlich kann hier gar kein neutraler Bildeindruck entstehen, da immer ein Layout (mit Farbgebung und Text) um das Bild vorhanden ist. Und da finde ich die leichte Erkennbarkeit und gefällige Gestaltung der Informationen einfach wichtiger. Für einen neutralen Bildeindruck musst du dass Bild mindestens alleine in einem leeren Browserfenster (am Besten im Vollbildmodus) öffnen.
- Vielleicht würde ein direkter Link auf die Bilddatei (von der Beschreibungsseite) deinen Vorstellungen gerechter werden. --Habakuk <>< 11:54, 30. Nov 2004 (CET)
Kategorie wird nicht gefüllt
Das die Kategorie leer bleibt liegt scheinbar am MediaWiki. Entweder ein Bug oder es ist so nicht vorgesehen. --Habakuk <>< 16:01, 29. Nov 2004 (CET)
- Leider funktioniert das von MediaWiki-"Bausteinen" aus grundsätzlich nicht (laut Entwicklern). Dass es für kurze Zeit mal funktioniert hat und bis zu 30 Bilder in der Kategorie drin waren, ist merkwürdig aber nicht reproduzierbar. Daher habe ich die Kategorie jetzt ganz entfernt. --:Bdk: 19:21, 29. Nov 2004 (CET)
- Sind die Bausteine an sich ein Problem? Bei einem anderen Mediawiki-Wiki habe ich festgestellt, dass das im Prinzip funktioniert - aber nur dadurch, dass ein Artikel dann, wenn er editiert wird, in die Kategorien aus den enthaltenen Templates eingetragen wird. Nachträgliche Änderungen im Template wirken sich nicht gleich aus.
- Aber hier leigt es vielleicht daran, dass das Template gar nicht explizit eingebunden wird?
- --Ikar.us 6. Jul 2005 20:00 (CEST)
Aktualisierung
Seit 1.5 wird in die (ggf. simulierte) Bildbeschreibungsseite zu einem Commons-Bild die ganze Bildseite von Commons eingebaut. Die zweite Zeile im Template müßte also in sowas wie "Unten finden Sie die Bildbeschreibung und Lizenzangaben von dort" geändert werden. --Ikar.us 6. Jul 2005 20:00 (CEST)
- Die Einblendung der Commons-Beschreibung wurde offenbar wieder abgestellt (oder funktioniert nicht immer)? --Ikar.us 23:07, 1. Aug 2005 (CEST)
- Doch, funktioniert, evtl. liegt es am cache, reload hat bei mir die fehlende Anzeige bislang immer aktualisiert :-) --:Bdk: 02:08, 2. Aug 2005 (CEST)
- Das kann ich bestätigen. Manchmal funktioniert es aus unbekannten Gründen erst nach einem Reload. Selbst dann, wenn es bei dem gleichen Bild vorher schon dreimal ohne ging. -- Gruß, aka 08:23, 2. Aug 2005 (CEST)
- Doch, funktioniert, evtl. liegt es am cache, reload hat bei mir die fehlende Anzeige bislang immer aktualisiert :-) --:Bdk: 02:08, 2. Aug 2005 (CEST)