Diskussion:Wire Train Bus
Verbreitung
[Quelltext bearbeiten]Stimmen die Angaben im Artikel noch, in welchen Loks WTB zu finden ist, oder wurden inzwschen noch weiter damit nachgerüstet? --OttosPlan 22:18, 12. Okt. 2010 (CEST)
Alexander Weller
[Quelltext bearbeiten]WTB Zug Bussystem Lokomotiven Baureihen 101,145,146.2,147.5 152,182,1116,1216 186,187,189,193
Alex Weller 2346 (Diskussion) 02:32, 20. Jun. 2018 (CEST)
Entstehungsgeschichte lückenhaft
[Quelltext bearbeiten]„Deshalb wurde der WTB entwickelt …“ – eine Entwicklungsgeschichte, die ohne Personen und ohne Jahreszahlen auskommt, verdient m.E. nach WP:Lückenhaft einen Vermerk. --KaPe (Diskussion) 13:27, 23. Aug. 2021 (CEST)
Ist der WTB eine Vielfachsteuerung?
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Bobo11:
Du hast die letzte Änderung mit der Begründung zurückgesetzt, dass "WTB (...) KEINE Vielfachsteuerung" ist. Ich kann jetzt nicht beurteilen in welchen Rahmen die Re 460 den WTB nutzt (oder auch nicht), aber grundsätzlich ist es schon möglich via WTB mehrere Triebfahrzeuge von einem Führerstand zu steuern. Beispiel hierfür ist die ÖBB, welche u.a. ihre Taurus-Lokomotiven mittels WTB in Doppeltraktion fährt. Oder auch der Railjet, bei dem über WTB die Wendezugsteuerung läuft. Kannst Du bitte kurz erklären, warum Du meinst, dass WTB keine Vielfachsteuerung ist? Danke! VG, --Peatala36 (Diskussion) 12:09, 19. Okt. 2021 (CEST)
- Peatala36 Lies noch mal die Begründung der IP der Löschung. Nur weil die Vielfachsteuerung nicht über den WTB gelöst ist, ist nicht automatisch kein WTB verbaut. Es ist richtig, das die Vielfachsteuerung der SBB Re 460 über das ausgebaute ep-Kabel gelöst ist, und ohne WTB auskommen kann. Nur sind Teile der Wendezugsteuerung dieser Pendelzüge über den WTB-Bus im UIC 18 Kabel gelöst (Adern 17/18). Kurzum: Re 460 in Doppeltraktion fahren ohne WTB geht, verpendelter Zug (Lok + Steuerwagen) ohne WTB fahren geht nicht. Der Steuerwagen wird da nicht mitspielen, der will an dem WTB hängen. Beispielsweise wird die Traktionsleitelektronik des Steuerwagen über den WTB geweckt, nicht über die Vielfachsteuerung. Und was steht im Abschnitt? „Diese Anwendungsform wird in der Schweiz bei Pendelzügen, die mit den Re 460 als Triebfahrzeug gebildet werden, verwendet.“ Da steht nichts von Vielfachsteuerung über WTB.--Bobo11 (Diskussion) 13:33, 19. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Bobo11, Wie gesagt: zur Re 460 kann ich nichts sagen. Ich war nur verwirrt über Deine Begründung. Aber jetzt mit Deiner ausführlichen Antwort verstehe ich Deine Begründung. Danke! VG, --Peatala36 (Diskussion) 11:56, 21. Okt. 2021 (CEST)
ÖBB WTB
[Quelltext bearbeiten]Kann der ÖBB WTB wirklich nur mit vier "Führerständen" umgehen? Wenn z.B. ein umfahrener Wendezug im Sandwich gefahren wird, dann sind es ja schon fünf oder bei einem Tridem sogar sechs. Meint man damit, daß nur 4 Teilnehmer mit einem Fst. am Bus sein können?
Was ich aber auch nicht glauben kann. Wendezug-Doppelgarnituren bei denen einer davon mit einem Tandem bespannt ist, sind technisch möglich und sogar entsprechend in der Vorschrift geregelt. Dem Bus ist es egal ob das Fahrzeug einen Fst. hat, es darf maximal einer davon aktiviert sein. Eigentlich war es sogar geplant den Fernsteuerrechner so umzuschalten, daß dieser den Master nicht für sich beansprucht. (Weiterschieben von untauglich gewordenen Wendezügen mit besetzten Fst. am Stw und Steuerung vom Tfz aus.) --ÖBB 4020.233 (Diskussion) 16:14, 23. Mär. 2024 (CET)
- Es wurden nur Wendezug-Doppelgarnituren getestet. Praktische Tests hatten Probleme bei der Zugtaufe festgestellt, sodass ein Betrieb oberhalb wohl technisch möglich aber nicht sicher ist. Siehe Quelle "(1997) Die Anzahl der Busteilnehmer musste auf zwei beschränkt werden (Steuerwagen + Tfz oder Tfz + Tfz), da bei einer höheren Anzahl Probleme bei der Zugtaufe auftraten. Nur in Ausnahmefällen konnte mit vier Busteilnehmern (Wendezug-Doppelgarnituren) gefahren werden." / "Parallel zu den Konformitätstests wurden an vier Wochenenden im Sommer 1999 Betriebsversuche mit Wendezug-Doppelgarnituren durchgeführt." / "Nach der Beseitigung dieser Fehler konnten 2004 sowohl die Doppelstock-Zwischenwagen an den Zugbus geschaltet werden (als Voraussetzung für die Bremsprobe vom Führerstand aus), als auch der Betrieb mit Wendezug-Doppelgarnituren auf breiter Basis freigegeben werden." GuidoD 22:01, 24. Mär. 2024 (CET)
- Nach der Beseitigung dieser Fehler konnten 2004 sowohl die Doppelstock-Zwischenwagen an den Zugbus geschaltet werden (als Voraussetzung für die Bremsprobe vom Führerstand aus), als auch der Betrieb mit Wendezug-Doppelgarnituren auf breiter Basis freigegeben werden."
- Die Probleme bei der Zugtaufe wurden bis 2004 Softwaremäßig behoben.
- Damit befinden sich bei einem Doppelstock-Wendezug üblicherweise 6 Teilnehmer am Bus. Bei einer Railjet-Doppelgarnitur sogar 16. Auch sind mir Einsätze von Railjetgarnituren in der Anordnung Tfz + Stw + 6 Zwischenwagen + Tfz + Stw + 6 Zwischenwagen + Tfz bzw. Stw + 6 Zwischenwagen + Tfz + Stw + 6 Zwischenwagen + Tfz + Tfz bekannt. Das kommt dann vor wenn einer Railjetgarnitur wegen eines mindertauglichen Tfz mit einem weiteren verstärkt wird.
- Hier sollte man sich dazu auch die entsprechenden Zugkonfigurationen, die in der ZSB 32 beschrieben sind anschauen. Tfzf Heft ZSB gesamt gültig ab 2017-12-10 (yumpu.com) Nahverkehrs Wendezug-Doppelgarnituren sind auf Seiten 24 und 25 beschrieben. Railjets auf Seiten 33/34. --ÖBB 4020.233 (Diskussion) 01:01, 26. Mär. 2024 (CET)
- Das kann ich aus der angegebenen Quelle leider nicht herauslesen, da steht im Text immer nur Tfz plus Steuerwagen und eingebundene Zwischenwagen. Wenn dir längere Railjetgarnituren bekannt sind, haben wir das wohl immer noch nicht belegt, und es steht immer die Frage dazu, ob man sich da auf Fahrzeuge des gleichen Herstellers verlässt. Der kann natürlich den Betrieb garantieren, statt was im Tfzf Heft angegeben ist, mit Hinweis "Statt einem railjet Tfz kann jedes andere Tfz (BR 1016, 1116, 2016), das für den railjet Einsetz geeigenet ist, verwendet werden" (Seite 34 ZSB 32) GuidoD 10:10, 26. Mär. 2024 (CET)
- Danke habe soeben gesehen, daß in dieser Version der ZSB die Erläuterung zu den Wendezug-Doppelgarnituren nicht enthalten ist. In der Version die mir in Papierform vorliegt ist noch folgendes Bild enthalten. Fk.skAlwYzBboYH1js74cg.png (500×311) (quizlet.com)
- Außerdem gibt es noch eine Anweisung zu den erlaubten Fernsteuerkombinationen, diese ist leider nicht öffentlich zugänglich. Dort ist bei den Wendezug-Doppelgarnituren angegeben. "Beigabe von weiteren Lokomotiven der aufgelisteten Reihe möglich". Einschränkungen bei den Wendzugkombinationen (ausgenommen RJ) gibt es nur insofern, daß bei Wendezug-Doppelgarnituren keine Kombination von Diesel-und E-Loks erfolgen darf. Zusätzlich sind die sonstigen betrieblichen Vorgaben zu beachten.
- Der Railjet darf nur mit den Fahrzeugen der Reihe 2016, 1016, 1116 (nicht 470) und 1216 (nicht 541) geschoben werden. Da der Steuerwagen eine geänderte Software am Tfz erfordert. --ÖBB 4020.233 (Diskussion) 19:23, 28. Mär. 2024 (CET)
- Das kann ich aus der angegebenen Quelle leider nicht herauslesen, da steht im Text immer nur Tfz plus Steuerwagen und eingebundene Zwischenwagen. Wenn dir längere Railjetgarnituren bekannt sind, haben wir das wohl immer noch nicht belegt, und es steht immer die Frage dazu, ob man sich da auf Fahrzeuge des gleichen Herstellers verlässt. Der kann natürlich den Betrieb garantieren, statt was im Tfzf Heft angegeben ist, mit Hinweis "Statt einem railjet Tfz kann jedes andere Tfz (BR 1016, 1116, 2016), das für den railjet Einsetz geeigenet ist, verwendet werden" (Seite 34 ZSB 32) GuidoD 10:10, 26. Mär. 2024 (CET)