„Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Mai 2011“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Uklec (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Advocado (Diskussion | Beiträge)
Jean-Claude Biver: Werbesprech
Zeile 35: Zeile 35:


[[WP:Wikifizieren]], sieht irgendwie kopiert aus. -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:28, 9. Mai 2011 (CEST)
[[WP:Wikifizieren]], sieht irgendwie kopiert aus. -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:28, 9. Mai 2011 (CEST)
:und ist definitiv Werbesprech. Bitte stark kürzen und Belege finden. Da ich nicht die Quelle der Kopie finde, gehe ich erst Mal nicht von URV aus. --[[Benutzer:Advocado|Advocado]] 17:21, 12. Mai 2011 (CEST)


== [[Naxos Music Library]] ==
== [[Naxos Music Library]] ==

Version vom 12. Mai 2011, 16:21 Uhr

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Kein Artikel enthalten. --Scooter Sprich! 00:19, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Der erste Nachkriegspemier Japans - aber überhaupt kein Inhalt. Und keine Belege. So eigentlich ein Schnelllöschkandidat. Kein Leser findet hier eine brauchbare Info. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 00:23, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Splittung in WP:BKS IMHO erforderlich ---WolliWolli- Feedback 03:05, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren, sieht irgendwie kopiert aus. -- Johnny Controletti 09:28, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

und ist definitiv Werbesprech. Bitte stark kürzen und Belege finden. Da ich nicht die Quelle der Kopie finde, gehe ich erst Mal nicht von URV aus. --Advocado 17:21, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Richtlinien Websites nicht erkennbar erfüllt. In diesem Fall scheint es so, das das Klassiklabel Naxos (Label) seinen Katalog im Netz gegen Geld streamt. LKD 09:32, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Über den "Free Preview" in das Webportal hineingelangen, dann den Menüpunkt "Label" anklicken und dann sehen, dass, wie im Artikel bereits erwähnt, neben den Naxos Labels viele weitere von Naxos unabhängige Labels ihren Content dort zur Verfügung stellen. Naxos hat meiner Einschätzung nach zwischen 5.000 bis 7.000 CDs. Dieses Webportal beinhaltet aber 52.000 CDs. Das kann Naxos alleine nicht geschafft haben. Insofern ist die Naxos Music Library ein Musikstreaming-Webportal wie Simfy, Spotify oder das neue Napster auch, nur mit dem Unterschied das man sich hier auf fast ausschließlich klassische Musik spezialisiert hat. Von daher wüsste ich nicht was dagegen spricht die Naxos Music Library auch als Artikel in der Wikipedia zu führen. Zu Beginn im Jahr 2004 hatte die Naxos Music Library meinen Recherche zufolge tatsächlich nur Content von Naxos. Mit den Jahren scheinen mehr und mehr Labels dazugekommen zu sein. [Benutzer: Meganekropolis]

Die zahlreichen Ergänzungen, die nicht uninteressant sind, müssten noch wikifiziert werden sowie die Links korrigiert werden. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:35, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:21, 9. Mai 2011 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:25, 9. Mai 2011 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:25, 9. Mai 2011 (CEST)

Artikel ist nur eine Infobox --Eingangskontrolle 13:45, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier hat jemand eine Enzyklopädie mit dem Feulleton verwechselt. --WB 12:40, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner 13:12, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch--Lutheraner 13:18, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag? --Finte 13:57, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

 Info: LA gestellt. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 14:22, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch--Lutheraner 13:18, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 13:42, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Da gibt es doch mehr zu, z. B. hier. -- Karl-Heinz 14:04, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- Karl-Heinz 07:39, 12. Mai 2011 (CEST)

Relevanz wird nicht dargelegt. --HAL 9000 14:10, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Weitere Fakten über Lecos wurden ergänzt; auch, dass Lecos durch Betrieb von IT-Infrastruktur Kommunen dabei unterstützt, ihre gesetzlichen Aufgaben für die Bürger zu erfüllen. --Uklec 11:13, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei externe Quellenangaben. Nach entfernung von groben werbephrasen auch substanzarm. LKD 14:29, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 14:31, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 15:22, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogram linkspam entfernen Eingangskontrolle 15:22, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren und etwas sprachlich überarbeiten --Marcel083.Rate me. 16:12, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

1:1-Teilübersetzung aus en: ohne Nachimport. Zudem Ausdrucksschwächenm beleglos in wesentlichen Punkten und inhaltlich recht dünn. HAVELBAUDE schreib mir 16:13, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:28, 9. Mai 2011 (CEST)

Muss entworben werden. XenonX3 - (:±) 17:18, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn relevant: entwerben + WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 18:06, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, sofern relevant--Lutheraner 18:27, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und belegen, sofern relevant--Lutheraner 18:28, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Lutheraner 18:30, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

um was geht es hier? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:31, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

vertiefende Beschreibung fehlt -- 109.51.216.208 18:53, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner 19:02, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen. Gruß KevinKwxwx Disk bewerte mich 19:25, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Was meinst du? Gibt es mehr Bodendenkmäler dort? Machahn 22:54, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Man könnte ja mal die prinzipienreitende, auslagernde IP befragen, wie es so mit der Artikelpflege aussieht. -- smial 17:14, 10. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte WP:POV raus. WP:Q wären gut. OecherAlemanne 19:41, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich relevant aber unenzyklopädisch formuliert und unbelegt, zudem teilweise unverständlich. Gruß, adornix (disk) 20:56, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend Adornix! Hatte gerade den Artikel gefunden und auf die schnelle das XML-basiert tango Publishing eingefügt,nachdem ich den MarkStein-Link (jetzt draußen) vorgefunden habe. Du lässt die proprietären Adobe, Woodwing und Quark-Systeme drin und zensierst das XML-basierte MarkStein / tango Publishing, die aus Deutschland seit 25 Jahren für die Druckindustrie arbeiten raus? Die Stichworte "XML basiert" und "granularer Datenspeicherung" im Publishing – sind die Schlüsseltechniken für die Zukunft. Hier müsste unbedingt was zu rein. Ich war gerade dabei zu den XML-basierten Systemen PAUX und le-tex publishing, i42 zu recherchieren – die Mühe kann ich mir wohl sparen? Oder war das eine Zeitüberschneidung?

Vielleicht können die was schreiben? Universelle Medienplattform 09. Juni 2009 http://www.hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20090609113549

Artikelwunsch Eingangskontrolle 22:06, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

1:1-Teilübersetzung aus en: ohne Nachimport und ohne Belege. Zudem inhaltlich ziemlich dünn. HAVELBAUDE schreib mir 22:14, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel zum Buch - aber relevanz noch nicht dargestellt. Eingangskontrolle 22:39, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

ich erneuere den QS-Antrag: bitte entPOVen, da ist reiche Interpretation und Wertung drin. Si!SWamP 23:11, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vom ursprünglichen Autor des Artikels: Hmm, ich habe mir die NPOV-Seite nun mal durchgelesen, stehe aber noch etwas auf dem Schlauch. Meine Meinung von Ed Watzke ist auch nicht ganz neutral (wie professionelle Wikipedianer wohl sofort aus dem Text rauslesen). Wenn ich aber helfen kann (z.B. indem ich Textstellen mit Quellen unterlege oder zuordne), dann mach' ich das gerne. --Udo Pracht 09:46, 10. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten Hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz im Abs. CB-Funk#CB-Funk-spezifischer Slang, Redundanz der Q-Gruppen etc. siehe hier

Vollprogramm.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:46, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

ist URV

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Finte 13:59, 9. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]