Kasus Singular
Bestimmt
Nominativ týskurin
Akkusativ týskin
Dativ týskinum
Genitiv týsksins

Anmerkung:

*týskur als Substantiv kommt fast immer nur in der bestimmten Form týskurin vor, wenn verallgemeinernd von „den Deutschen“ die Rede ist. Ein Deutscher ist ansonsten ein týskari (Pl. týskarar).

Worttrennung:

týsk·ur

Aussprache:

IPA: m [ˈtʊiskʊɹɪn] bis [ˈtʊʃkʊɹɪn]
Hörbeispiele: ,

Bedeutungen:

[1] der Deutsche („die Deutschen“ verallgemeinernd)

Herkunft:

Ableitung von dem Adjektiv týskur, in dem Sinne, als wenn man sagen würde „der Englische“ anstelle von „der Engländer“.

Synonyme:

[1] týskarar

Oberbegriffe:

[1] Týskland

Beispiele:

[1] tá týskurin hevði hersett Danmark …
als der Deutsche Dänemark besetzt hatte …

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Annfinnur í Skála, Jonhard Mikkelsen; Sprotin (Herausgeber): Faroese-English dictionary: „týskur
Kasus Singular Plural
Stark Schwach Stark Schwach
Nominativ m týskurtýskitýskirtýsku
Akkusativ týskantýskatýskar
Dativ týskumtýskum
(Genitiv) (týsks)(týska/týskra)
Nominativ f týsktýskatýskar
Akkusativ týskatýskutýskar
Dativ týskaritýskum
(Genitiv) (týskar/týskrar)(týska/týskra)
Nominativ n týskttýskatýsk
Akkusativ týskttýsk
Dativ týskumtýskum
(Genitiv) (týsks)(týska/týskra)
Anm.: Die Genitivform wird heute nicht mehr verwendet und ist nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Worttrennung:

týsk·ur

Aussprache:

IPA: [ˈtʊiskʊɹ] bis [ˈtʊʃkʊɹ]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] deutsch (Deutschland betreffend)
[2] deutsch (dem deutschen Volk zugehörig)
[3] die deutsche Sprache betreffend

Abkürzungen:

[3] tý.

Gegenwörter:

[1, 2] útlendskur
[1–3] ótýskur

Unterbegriffe:

[3] hátýskt, lagtýskt, norðurtýskt, miðtýskt, suðurtýskt, sveistýskt, nútíðartýskt

Beispiele:

[1] m týskur bilur [ˈtʊiskʊɹ ˈbiːlʊɹ] - deutsches Automobil; týskur kvalitetur - deutsche Qualität, týskur effektivitetur - deutsche Effektivität
f týsk barnabók [tʊisk ˈbad̥nabɔuk] - deutsches Kinderbuch
n týskt øl [tʊikst øːl] - deutsches Bier
[2] týskur rithøvundur [ˈtʊiskʊɹ ˈɹiːtˌhøːvʊndʊɹ] - deutscher Schriftsteller
týsk vinkona [tʊisk ˈvɪnkoːna] - deutsche Freundin
týskt barn [tʊikst bad̥n] - deutsches Kind
[3] tosa tygum týskt? [ˈtoːsa ˈtiːjʊn tʊikst] - sprechen Sie Deutsch?; tosar tú týskt? [ˈtoːsaɹ tʉu tʊikst] - sprichst du Deutsch?
eg skilji/tosi/dugi týskt [eː ʃɪljɪ/tːosɪ/duːwɪ tʊikst] - ich verstehe/spreche/kann Deutsch
hvat eitur … á týskum? [kvɛat aitʊɹ … ɔa tʊiskʊn] - was heißt … auf Deutsch?
týskt er móðurmál hjá um fimmoghálvfems milliónum fólkum [tʊikst ɛɹ ˈmɔuvʊɹmɔal t͡ʃɔa ʊm ˌfɪmːɔhɔlˈfɛms mɪlˈjɔunʊn ˈfœlkʊn] - Deutsch ist die Muttersprache von etwa 95 Mio. Menschen
fólk við kunnleika til týskt og franskt hava ein fyrimun [fœlk viː kʊnːlaika tɪl tʊikst oː fɹankst hɛava ain fiːɹɪmuːn] - Leute mit Kenntnissen in Deutsch und Französisch haben einen Vorteil (aus einer Stellenausschreibung)

Redewendungen:

[2] hann er sum ein týskur grísur [hanː ɛɹ sʊm ain ˈtʊiskʊɹ ˈɡɹʊisʊɹ] - er ist wie ein deutsches Schwein (er ist ein böswilliger Mensch)
hann er illur sum ein týskur grísur [ɪd̥lʊɹ] - er ist böse wie ein deutsches Schwein
hann goyði sum (verri enn) ein týskur hundur [hanː ˈɡɔijɪ sʊm (ˈvɛɹːɪ ɛnː) ain ˈtʊiskʊɹ ˈhʊndʊɹ] - er bellte wie (schlimmer als) ein deutscher Hund (er war böse)

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 877.
[1–3] Annfinnur í Skála, Jonhard Mikkelsen; Sprotin (Herausgeber): Faroese-English dictionary: „týskur