Person Wortform
Präsens ichfeuere ab
dufeuerst ab
er, sie, esfeuert ab
Präteritum ichfeuerte ab
Konjunktiv II ichfeuerte ab
Imperativ Singularfeuere ab!
Pluralfeuert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgefeuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abfeuern
[1] Abfeuern einer Haubitze

Worttrennung:

ab·feu·ern, Präteritum: feu·er·te ab, Partizip II: ab·ge·feu·ert

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfɔɪ̯ɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abfeuern (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einer Waffe oder Ähnlichem einen Schuss abgeben
[2] Sport: mit Wucht einen Ball schießen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb feuern

Sinnverwandte Wörter:

[1] schießen

Beispiele:

[1] Der Schuss wird abgefeuert.
[1] Der Schuss wurde gestern abgefeuert.
[1] Simon Kamprath ist bislang keinem Eisbären begegnet. Aber sollte er einmal angegriffen werden, weiß er, wie er reagieren muss: nicht direkt schießen. Erst die Signalpistole abfeuern.[1]
[2] […] dann sah ich die Jungs [Golf-]Bälle abfeuern: Sie flogen schnurgeradeaus und bis weit hinter die 200-Meter-Marke.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Gewehr abfeuern, eine Granate abfeuern, eine Kanone abfeuern, eine Kugel abfeuern, eine Pistole abfeuern, eine Rakete abfeuern, eine Salve abfeuern, einen Schuss abfeuern, eine Waffe abfeuern
[1] einen Feuerwerkskörper abfeuern

Wortbildungen:

Abfeuerung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfeuern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfeuern
[1] Duden online „abfeuern
[1] The Free Dictionary „abfeuern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abfeuern

Quellen:

  1. Jana Gioia Baurmann: Spitzbergen - Vor dem Hörsaal lauern die Eisbären. Auf Spitzbergen bekommen Studenten regelmäßig Schulungen im Umgang mit Waffen – um sich gegen Eisbären zu verteidigen. Durch die Tiere kamen schon einige Menschen ums Leben. In: Zeit Online. Nummer 04/2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2015).
  2. Tomas Niederberghaus: Portugal - Ohne Gras kein Spaß. Irgendwann erwischt es jeden. Gestern noch gespottet, heute schon selbst Golfer: Zur Platzreife in fünf Tagen an der portugiesischen Südküste. In: Zeit Online. Nummer 20/2009, 8. Mai 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abfeiern, anfeuern