Staatssklave
Staatssklave (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Staatssklave | die Staatssklaven |
Genitiv | des Staatssklaven | der Staatssklaven |
Dativ | dem Staatssklaven | den Staatssklaven |
Akkusativ | den Staatssklaven | die Staatssklaven |
Worttrennung:
- Staats·skla·ve, Plural: Staats·skla·ven
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sˌsklaːvə], [ˈʃtaːt͡sˌsklaːfə]
- Hörbeispiele:
Staatssklave (Info), —
Bedeutungen:
- [1] historisch: staatseigener Sklave
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Sklave mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Sklave
Unterbegriffe:
- [1] Helot
Beispiele:
- [1] „Augenscheinlich wurden die Gefangenen allgemein zu Staatssklaven gemacht und bei großen öffentlichen Bauten – Kanälen, Flußufern, Dämmen, Tempeln, Säulen, Pyramiden – verwendet.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] historisch: staatseigener Sklave
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Staatssklave“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatssklave“
- [1] Duden online „Staatssklave“
Quellen: