Kuhle
Kuhle (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kuhle | die Kuhlen |
Genitiv | der Kuhle | der Kuhlen |
Dativ | der Kuhle | den Kuhlen |
Akkusativ | die Kuhle | die Kuhlen |
Worttrennung:
- Kuh·le, Plural: Kuh·len
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine kleine Vertiefung
- [2] Jägersprache: windgeschützter, trockener Ruhe- beziehungsweise Schlafplatz von Wild • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen übernommen, von mittelniederdeutsch cûle/kûle „Grube“, verdrängte es die hochdeutsche Entsprechung Kaule, von mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) kûle „Grube“; zur indogermanischen Wurzel *geu-, *gū- „biegen, krümmen, wölben“[1][2][3][4][5]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Vertiefung
Beispiele:
- [1] „Das Mehl wird in eine große Schüssel gesiebt und in der Mitte eine Kuhle gedrückt.”[6]
- [1, 2] „Im Wäldchen suchte ich nach einer Kuhle zum Schlafen.“[7]
- [2] „Wenn du mehrere solche Kuhlen nebeneinander siehst, dann stammen sie allerdings meistens von Wildschweinen.“[8]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eine kleine Vertiefung
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuhle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuhle“
- [1] The Free Dictionary „Kuhle“
- [1] Duden online „Kuhle“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhle“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhle“
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kuhle“
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kaule“
- ↑ Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „kûle“
- ↑ Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „kûle“
- ↑ Walter Bachmeier: Boarisch kocht. AAVAA Verlag UG, 2014 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 194.
- ↑ Peter Wohlleben: Hörst du, wie die Bäume sprechen? Friedrich Oetinger,, 2017 (Zitiert nach Google Books) .
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kuhle | —
|
Genitiv | der Kuhle | —
|
Dativ | der Kuhle | —
|
Akkusativ | die Kuhle | —
|
Anmerkung:
- Über den Plural ist nicht belegt.
Worttrennung:
- Kuh·le, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Rotwelsch: Ration Brot, von der Größe, wie sie im Gefängnis üblich war
Herkunft:
- zum Substantiv Kugel[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brotportion, Brotration
Beispiele:
- [1] „Gibst du mir heute deine Kuhle, dann kriegst du übermorgen meine Kuhle?“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Rotwelsch: Ration Brot, von der Größe, wie sie im Gefängnis üblich war
- [1] Siegmund A. Wolf: Wörterbuch des Rotwelschen. Abgerufen am 6. April 2022.
Quellen:
- ↑ Siegmund A. Wolf: Wörterbuch des Rotwelschen. Abgerufen am 6. April 2022.
- ↑ Walter Kempowski: Ein Kapitel für sich. 3. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1980, ISBN 3-423-01347-8, Seite 156