Liste der Äbte des Stiftes Göttweig
Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Liste der Äbte von Göttweig)
Die folgenden Personen waren Äbte von Stift Göttweig. Angeführt werden auch interimistische Amtsinhaber. Das Stift Göttweig existiert als Benediktinerkloster seit 1094; zuvor errichtete Bischof Altmann von Passau ein Chorherrenstift, mit Gründungsdatum vom 9. September 1083. Seit 14. August 2009 wird das Stift von Columban Luser geleitet. Die Äbteliste orientiert sich an der Zählung von Clemens Lashofer.[1]
Name | Amtszeit | Zusatz | |
---|---|---|---|
1 | Hartmann I. | 1094–1114 | Professe von St. Blasien; Prior Erchinfried |
2 | Nanzo | 1114–1125 | |
3 | Chalhoch | 1125–1141 | |
4 | Gerhoc | 1141–1150 | |
5 | Wernher | 1150–1155 | Professe von Prüfening |
6 | Friedrich I. | 1156–1157 | |
7 | Johannes I. | 1157–1174 | Professe von Admont |
8 | Rudmar | 1174–1200 | |
9 | Konrad | 1200–1202 | |
10 | Wezelin | 1202–1231 | |
11 | Heinrich I. von Nalb | 1231–1232 | Übertritt in Dominikanerorden nach Krems; ab 1251 Heinrich Bischof von Chiemsee (?) |
12 | Heinrich II. Dens | 1232–1237 | geboren in Zahn |
13 | Hartwik | 1237–1245 | |
14 | Heinrich III. | 1245–1256 | geboren in Ratoldsdorf |
15 | Helmwik | 1257–1279 | |
16 | Hermann | 1279–1286 | |
17 | Heinrich IV. von Meyerling | 1286–1308 | (Henricus de Meyrling) |
18 | Petrus I. | 1309–1316 | |
19 | Marchard von Weizzenberg | 1316–1323 | (Maquardus de Weizzenberg) |
20 | Otto | 1323–1335 | |
21 | Wolfgang I. von Altenburg | 1335–1355 | |
22 | Dietrich | 1355–1359 | |
23 | Johannes II. von Talarn | 1359–1360 | |
24 | Ulrich I. Toczenbeck | 1360–1370 | |
25 | Ulrich II. Pirchfelder | 1370–1385 | |
26 | Friedrich II. Techler | 1385–1398 | |
27 | Johannes III. Radendorfer | 1398–1402 | |
28 | Petrus II. von St. Pölten | 1402–1431 | |
29 | Lukas Lauchlaibel | 1431–1439 | |
30 | Thomas | 1439–1444 | |
31 | Johannes IV. | 1444 | |
32 | Wolfgang II. von Retz | 1444–1457 | |
33 | Martin Matschauer | 1457–1468 | |
34 | Laurentius Grueber (Gruober) | 1468–1481 | Professe von Melk; vorher Abt von Kleinmariazell (1448–1468) |
35 | Erhard von Steyr | 1481–1489 | |
36 | Matthias I. Schachner | 1489–1507 | |
37 | Sebastian I. Draxel | 1507–1516 | |
38 | Matthias II. von Znaim | 1516–1532 | |
39 | Bartholomäus Schönleb(en) | 1532–1541 | |
40 | Placidus | 1541–1542 | Professe von Ottobeuren |
41 | Leopold Rueber | 1543–1556 | Professe von Altenburg |
Bartholomäus Venturi a Cataneis | 1556–1563 | Administrator, Propst von Herzogenburg | |
42 | Michael Herrlich | 1564–1603 | Professe von Melk |
43 | Georg I. Schedler | 1604–1610 | vorher Abt in Kleinmariazell (1601–1604) |
Sebastian Judinus | 1610–1612 | Administrator, Propst von St. Andrä/Traisen | |
44 | Georg II. Falbius | 1612–1631 | Professe von Garsten |
45 | David Gregor Corner | 1631–1648 | |
46 | Gregor II. Heller | 1648–1669 | |
47 | Sebastian II. Eder | 1669–1672 | |
48 | Johannes V. Dizent | 1672–1689 | |
49 | Berthold Mayr | 1689–1713 | |
50 | Gottfried Bessel | 1714–1749 | |
51 | Odilo Piazol | 1749–1768 | |
52 | Magnus Klein | 1768–1783 | |
53 | Anselm Feldhorn | 1784–1798 | |
54 | Leonhard Grindberger | 1798–1812 | |
55 | Altmann Arigler | 1812–1846 | |
56 | Engelbert Schwertfeger | 1846–1872 | |
57 | Rudolf Gusenbauer | 1874–1886 | |
58 | Adalbert I. Dungel | 1886–1923 | |
59 | Adalbert II. Fuchs | 1923–1930 | Abtkoadjutor (31. Mai 1922–10. Juli 1923) |
60 | Hartmann II. Strohsacker | 1930–1946 | |
Edmund Vašiček | 1946–1947 | Administrator (später Abt) | |
61 | Edmund Vašiček | 1947–1949 | |
62 | Wilhelm Zedinek | 1949–1971 | |
63 | Benedikt Ramoser | 1971–1973 | |
64 | Clemens Lashofer | 1973–2009 | |
65 | Columban Luser | 2009– | Abt seit 14. August 2009 |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Clemens Lashofer: Professbuch des Benediktinerstiftes Göttweig. Zur 900-Jahr-Feier der Gründung des Klosters (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. Ergänzungsband. Nr. 26). EOS Verlag, St. Ottilien 1983, S. 420–423.