Hesselner Berge
Naturschutzgebiet in Halle, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Das Naturschutzgebiet Hesselner Berge liegt mit einer Größe von 32,81 ha aufgeteilt auf zwei Flächen im nördlichen Gebiet der Stadt Halle (Westf.). Es wird mit der Nummer GT-042 geführt und insbesondere zum Erhalt wildlebender Tier- und Pflanzenarten ausgewiesen.
Hesselner Berge
| |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Fläche | 32,81 ha |
Kennung | GT-042 |
WDPA-ID | 389777 |
Geographische Lage | 52° 5′ N, 8° 20′ O |
Einrichtungsdatum | 2008 |
Verwaltung | Untere Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh |
Zwischen den Flächen befindet sich ein geschützter paläontologischer Aufschluss im noch aktiven Steinbruch. Hier stehen Turonschichten in chaotischer Lagerung an, in denen Riesenammoniten gefunden wurden. Einige dieser Ammoniten sind im Heimathaus in Borgholzhausen zu besichtigen.[1]
-
Schema des paläontologischen Aufschlusses
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Naturschutzgebiet „Hesselner Berge“ (GT-042 ) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 8. März 2017.
Weblinks
Bearbeiten- Naturschutzgebiet „Hesselner Berge“ (GT-042) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen