Fechtweltmeisterschaften 2011

Fechtveranstaltung in Catania, Italien

Die Fechtweltmeisterschaften 2011 fanden vom 8. bis 16. Oktober 2011 in der sizilianischen Stadt Catania statt. Die Wahl des Austragungsortes erfolgte am 24. November 2009 durch den Internationalen Fechtverband (FIE). Die Bewerbung aus Italien setzte sich gegen Kandidaturen aus Budapest (Ungarn) und Tianjin (China) durch.[1]

Logo der Fechtweltmeisterschaften 2011
Logo der Fechtweltmeisterschaften 2011

Italien war nach 1955, 1961, 1982 und 2006 zum fünften Mal Gastgeber der Fechtweltmeisterschaften. Auf dem Programm standen jeweils drei Einzel- und Mannschaftswettbewerbe bei den Damen und Herren.

Wettbewerbe und Zeitplan

Bearbeiten

Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wird, in den Mannschaftswettbewerben schon, gibt es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.

Legende: Eröffnungsfeier Vorrunde Finale Abschlussfeier
Oktober 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Gesamt
Wettbewerbe
Degen-Einzel Herren Damen Herren Damen 2
Degen-Mannschaft Herren Damen 2
Florett-Einzel Damen Herren Damen Herren 2
Florett-Mannschaft Damen Herren 2
Säbel-Einzel Herren Damen Herren Damen 2
Säbel-Mannschaft Herren Damen 2
Anzahl Goldmedaillen 2 2 2 2 2 2 12

Florett, Einzel

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Andrea Cassarà Italien  ITA
2 Valerio Aspromonte Italien  ITA
3 Victor Sintès Frankreich  FRA
Giorgio Avola Italien  ITA

Donnerstag, 13. Oktober 2011[2]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Italien  Valerio Aspromonte 15
Russland  Alexei Tscheremissinow 12
Italien  Valerio Aspromonte 14
Italien  Giorgio Avola 13
Korea Sud  Choi Byung-chul 11
Italien  Giorgio Avola 15
Italien  Valerio Aspromonte 14
Italien  Andrea Cassarà 15
Vereinigte Staaten  Race Imboden 11
Frankreich  Victor Sintès 15
Frankreich  Victor Sintès 5
Italien  Andrea Cassarà 15
Agypten  Alaaeldin Abouelkassem 7
Italien  Andrea Cassarà 15

Florett, Mannschaft

Bearbeiten

Sonntag, 16. Oktober 2011[3]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Italien  Italien 35
Deutschland  Deutschland 45
Deutschland  Deutschland 36
Frankreich  Frankreich 45
Frankreich  Frankreich 45
Russland  Russland 40
Frankreich  Frankreich 44
China Volksrepublik  Volksrepublik China 45
Japan  Japan 35
Polen  Polen 45
Polen  Polen 34
China Volksrepublik  Volksrepublik China 45 Gefecht um Bronze
Korea Sud  Südkorea 40 Deutschland  Deutschland 45
China Volksrepublik  Volksrepublik China 45 Polen  Polen 33

Degen, Einzel

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Paolo Pizzo Italien  ITA
2 Bas Verwijlen Niederlande  NED
3 Fabian Kauter Schweiz  SUI
Park Kyoung-doo Korea Sud  KOR

Mittwoch, 12. Oktober 2011[4]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Kasachstan  Elmir Alimschanow 11
Schweiz  Fabian Kauter 15
Schweiz  Fabian Kauter 12
Italien  Paolo Pizzo 15
Ungarn  Géza Imre 11
Italien  Paolo Pizzo 15
Italien  Paolo Pizzo 15
Niederlande  Bas Verwijlen 13
Estland  Nikolai Novosjolov 8
Korea Sud  Park Kyoung-doo 15
Korea Sud  Park Kyoung-doo 11
Niederlande  Bas Verwijlen 15
Venezuela  Rubén Limardo 8
Niederlande  Bas Verwijlen 15

Degen, Mannschaft

Bearbeiten

Samstag, 15. Oktober 2011[5]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Frankreich  Frankreich 45
Deutschland  Deutschland 41
Frankreich  Frankreich 45
Korea Sud  Südkorea 31
Norwegen  Norwegen 33
Korea Sud  Südkorea 45
Frankreich  Frankreich 45
Ungarn  Ungarn 37
Schweiz  Schweiz 36
Italien  Italien 33
Schweiz  Schweiz 22
Ungarn  Ungarn 45 Gefecht um Bronze
China Volksrepublik  Volksrepublik China 37 Korea Sud  Südkorea 14
Ungarn  Ungarn 45 Schweiz  Schweiz 15

Säbel, Einzel

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Aldo Montano Italien  ITA
2 Nicolas Limbach Deutschland  GER
3 Gu Bon-gil Korea Sud  KOR
Luigi Tarantino Italien  ITA

Dienstag, 11. Oktober 2011[6]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Korea Sud  Won Woo-young 8
Italien  Aldo Montano 15
Italien  Aldo Montano 15
Korea Sud  Gu Bon-gil 12
Russland  Weniamin Reschetnikow 14
Korea Sud  Gu Bon-gil 15
Italien  Aldo Montano 15
Deutschland  Nicolas Limbach 13
Deutschland  Nicolas Limbach 15
Ungarn  Áron Szilágyi 10
Deutschland  Nicolas Limbach 15
Italien  Luigi Tarantino 12
Italien  Luigi Tarantino 15
Belarus 1995  Dsmitryj Lapkes 7

Säbel, Mannschaft

Bearbeiten

Freitag, 14. Oktober 2011[7]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Italien  Italien 45
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 42
Italien  Italien 43
Belarus 1995  Weißrussland 45
Belarus 1995  Weißrussland 45
Rumänien  Rumänien 44
Belarus 1995  Weißrussland 29
Russland  Russland 45
Deutschland  Deutschland 45
Ukraine  Ukraine 30
Deutschland  Deutschland 33
Russland  Russland 45 Gefecht um Bronze
Ungarn  Ungarn 33 Italien  Italien 45
Russland  Russland 45 Deutschland  Deutschland 40

Florett, Einzel

Bearbeiten
Platz Sportlerin Land
1 Valentina Vezzali Italien  ITA
2 Elisa Di Francisca Italien  ITA
3 Lee Kiefer Vereinigte Staaten  USA
Nam Hyun-hee Korea Sud  KOR

Dienstag, 11. Oktober 2011[8]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Italien  Valentina Vezzali 12
Frankreich  Corinne Maîtrejean 11
Italien  Valentina Vezzali 15
Vereinigte Staaten  Lee Kiefer 10
Polen  Martyna Synoradzka 12
Vereinigte Staaten  Lee Kiefer 15
Italien  Valentina Vezzali 14
Italien  Elisa Di Francisca 7
Korea Sud  Nam Hyun-hee 15
Italien  Ilaria Salvatori 8
Korea Sud  Nam Hyun-hee 8
Italien  Elisa Di Francisca 14
Russland  Jewgenija Lamonowa 7
Italien  Elisa Di Francisca 15

Florett, Mannschaft

Bearbeiten

Freitag, 14. Oktober 2011[9]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Italien  Italien 45
Ungarn  Ungarn 30
Italien  Italien 45
Polen  Polen 31
Kanada  Kanada 25
Polen  Polen 38
Italien  Italien 44
Russland  Russland 45
Korea Sud  Südkorea 44
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 34
Korea Sud  Südkorea 25
Russland  Russland 45 Gefecht um Bronze
Frankreich  Frankreich 42 Polen  Polen 26
Russland  Russland 45 Korea Sud  Südkorea 27

Degen, Einzel

Bearbeiten
Platz Sportlerin Land
1 Li Na China Volksrepublik  CHN
2 Sun Yujie China Volksrepublik  CHN
3 Anca Măroiu Rumänien  ROU
Ana Maria Brânză Rumänien  ROU

Donnerstag, 13. Oktober 2011[10]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Deutschland  Monika Sozanska 11
Rumänien  Ana Maria Brânză 15
Rumänien  Ana Maria Brânză 14
China Volksrepublik  Sun Yujie 15
China Volksrepublik  Sun Yujie 15
Rumänien  Simona Alexandru 14
China Volksrepublik  Sun Yujie 7
China Volksrepublik  Li Na 13
Polen  Magdalena Piekarska 10
China Volksrepublik  Li Na 15
China Volksrepublik  Li Na 13
Rumänien  Anca Măroiu 13
Rumänien  Anca Măroiu 15
Korea Sud  Shin A-lam 10

Degen, Mannschaft

Bearbeiten

Sonntag, 16. Oktober 2011[11]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Rumänien  Rumänien 37
Polen  Polen 33
Rumänien  Rumänien 24
Deutschland  Deutschland 23
Korea Sud  Südkorea 23
Deutschland  Deutschland 27
Rumänien  Rumänien 27
China Volksrepublik  Volksrepublik China 26
Italien  Italien 45
Estland  Estland 19
Italien  Italien 38
China Volksrepublik  Volksrepublik China 42 Gefecht um Bronze
Frankreich  Frankreich 43 Deutschland  Deutschland 33
China Volksrepublik  Volksrepublik China 45 Italien  Italien 45

Säbel, Einzel

Bearbeiten
Platz Sportlerin Land
1 Sofja Welikaja Russland  RUS
2 Mariel Zagunis Vereinigte Staaten  USA
3 Julija Gawrilowa Russland  RUS
Olha Charlan Ukraine  UKR

Mittwoch, 12. Oktober 2011[12]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Vereinigte Staaten  Mariel Zagunis 15
Italien  Irene Vecchi 7
Vereinigte Staaten  Mariel Zagunis 15
Russland  Julija Gawrilowa 8
Russland  Jekaterina Djatschenko 9
Russland  Julija Gawrilowa 15
Vereinigte Staaten  Mariel Zagunis 14
Russland  Sofja Welikaja 15
Russland  Sofja Welikaja 15
Aserbaidschan  Səbinə Mikina 9
Russland  Sofja Welikaja 15
Ukraine  Olha Charlan 7
China Volksrepublik  Zhou Min 7
Ukraine  Olha Charlan 15

Säbel, Mannschaft

Bearbeiten

Samstag, 15. Oktober 2011[13]

Viertelfinale Halbfinale Finale
Russland  Russland 45
Ungarn  Ungarn 29
Russland  Russland 45
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 33
Italien  Italien 43
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45
Russland  Russland 45
Ukraine  Ukraine 43
China Volksrepublik  Volksrepublik China 43
Aserbaidschan  Aserbaidschan 45
Aserbaidschan  Aserbaidschan 25
Ukraine  Ukraine 45 Gefecht um Bronze
Polen  Polen 36 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45
Ukraine  Ukraine 45 Aserbaidschan  Aserbaidschan 40

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien  Italien 4 3 4 11
2 Russland  Russland 4 1 5
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China 2 2 4
4 Frankreich  Frankreich 1 1 1 3
5 Rumänien  Rumänien 1 2 3
6 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 2 3
7 Deutschland  Deutschland 1 1 2
7,1 Ukraine  Ukraine 1 1 2
9 Niederlande  Niederlande 1 1
9,1 Ungarn  Ungarn 1 1
9,2 Belarus 1995  Belarus 1 1
12 Korea Sud  Südkorea 4 4
13 Schweiz  Schweiz 2 2
Gesamt 12 12 18 42
Bearbeiten
  • Offizielle Webseite. 22. Januar 2012, archiviert vom Original am 22. Januar 2012; abgerufen am 6. Mai 2013 (italienisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. rp-online.de: Fechten: WM 2011 in Catania. 24. November 2009, abgerufen am 6. Mai 2013.
  2. Tableau Herrenflorett. Abgerufen am 9. April 2013.
  3. Tableau Herrenflorett Mannschaft. Abgerufen am 9. April 2013.
  4. Tableau Herrendegen. Abgerufen am 9. April 2013.
  5. Tableau Herrendegen Mannschaft. Abgerufen am 9. April 2013.
  6. Tableau Herrensäbel. Abgerufen am 9. April 2013.
  7. Tableau Herrensäbel Mannschaft. Abgerufen am 9. April 2013.
  8. Tableau Damenflorett. Abgerufen am 9. April 2013.
  9. Tableau Damenflorett Mannschaft. Abgerufen am 9. April 2013.
  10. Tableau Damendegen. Abgerufen am 9. April 2013.
  11. Tableau Damendegen Mannschaft. Abgerufen am 9. April 2013.
  12. Tableau Damensäbel. Abgerufen am 9. April 2013.
  13. Tableau Damensäbel Mannschaft. Abgerufen am 9. April 2013.