Die European Geography Association (EGEA) ist eine Organisation, die zum Austausch von Wissen zwischen Geographie-Studenten und jungen Geographen dient.[1] Sie wurde im Jahr 1987 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Utrecht.[2]
European Geography Association (EGEA) | |
---|---|
Gründung | 1987 |
Sitz | Utrecht |
Zweck | Austausch von Wissen auf dem Gebiet der Geographie |
Vorsitz | Simon Schudel |
Website | egea.eu |
Geschichte
BearbeitenDie EGEA wurde 1987 von Geographie-Studenten der Universitäten in Warschau, Utrecht und Barcelona gegründet. Ab 1988 war die EGEA bereits eine offiziell eingetragener Verein mit Sitz im niederländischen Utrecht. 1996 ging die erste Website von EGEA online und wurde zum zentralen Ort für den Austausch von Wissen zwischen Studenten aus ganz Europa. Seit 2009 ist die European Geography Association in Form einer Gesellschaft organisiert.[3]
Tätigkeiten
BearbeitenEGEA organisiert eine Vielzahl von Projekten, sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene. Schwerpunkt dabei bilden Austausche zwischen den Partnerschulen und wissenschaftliche Kongresse und Seminare.[2][4][5]
Organisation
BearbeitenRegionen
BearbeitenDie EGEA ist seit ihrer Gründung durch drei Universitäten ständig angewachsen, sodass die Gesellschaft heute 90 lokale Zweigstellen, sogenannte entities, in 37 Ländern vereint.[6] Diese sind in vier interne geographische Regionen unterteilt worden. Jede dieser Region wählt eine Kontaktperson, die die Mitglieder dieser Region vertritt. Diese werden von regionalen Assistenten unterstützt.
Osteuropa
BearbeitenEntity | Land |
---|---|
Bratislava | Slowakei |
Breslau | Polen |
Brünn | Tschechien |
Budapest | Ungarn |
Bukarest | Rumänien |
Charkiw | Ukraine |
Cherson | Ukraine |
Cluj-Napoca | Rumänien |
Czernowitz | Ukraine |
Danzig | Polen |
Debrecen | Ungarn |
Dnipro | Ukraine |
Iași | Rumänien |
Kasan | Russland |
Katowice | Polen |
Kiew | Ukraine |
Krakau | Polen |
Luzk | Ukraine |
Lwiw | Ukraine |
Moskau | Russland |
Olmütz | Tschechien |
Ostrava | Tschechien |
Pécs | Ungarn |
Prag | Tschechien |
Timișoara | Rumänien |
Warschau | Polen |
Ischewsk* | Russland |
Ternopil* | Ukraine |
*Kandidiert für die Aufnahme in die EGEA
(Quelle:[7])
Mittelmeerregion
BearbeitenEntity | Land |
---|---|
Alicante | Spanien |
Belgrad | Serbien |
Koper | Slowenien |
Madrid | Spanien |
Montpellier | Frankreich |
Rom | Italien |
Teneriffa | Spanien |
Zadar | Kroatien |
Banja Luka | Bosnien & Herzegowina |
Israel | Israel |
La Rochelle | Frankreich |
Malta | Malta |
Mostar | Bosnien & Herzegowina |
Sevilla | Spanien |
Valencia | Spanien |
Zagreb | Kroatien |
Barcelona | Spanien |
Izmir | Türkei |
Ljubljana | Slowenien |
Mailand | Italien |
Opatija | Kroatien |
Skopje | Nordmazedonien |
Valladolid | Spanien |
Lissabon* | Portugal |
Maribor* | Slowenien |
Sarajevo* | Bosnien & Herzegowina |
*Kandidiert für die Aufnahme in die EGEA
(Quelle:[7])
Nordeuropa
BearbeitenEntity | Land |
---|---|
Bergen | Norwegen |
Joensuu | Finnland |
Oulu | Finnland |
Tartu | Estland |
Vilnius | Litauen |
Kopenhagen | Dänemark |
Kaliningrad | Russland |
Sankt Petersburg | Russland |
Trondheim | Norwegen |
Helsinki | Finnland |
Oslo | Norwegen |
Tampere | Finnland |
Turku | Finnland |
(Quelle:[7])
Westeuropa
BearbeitenEntity | Land |
---|---|
Aachen | Deutschland |
Berlin | Deutschland |
Bonn | Deutschland |
Göttingen | Deutschland |
Gronningen | Niederlande |
Innsbruck | Österreich |
Leicester | Vereinigtes Königreich |
Marburg | Deutschland |
Njimwegen | Niederlande |
Utrecht | Niederlande |
Amsterdam | Niederlande |
Bern | Schweiz |
Brüssel | Belgien |
Graz | Österreich |
Halle | Deutschland |
Jena | Deutschland |
Leuven | Belgien |
München | Deutschland |
Strassburg | Frankreich |
Wien | Österreich |
Augsburg | Deutschland |
Birmingham | Vereinigtes Königreich |
Gent | Belgien |
Greifswald | Deutschland |
Hannover | Deutschland |
Kiel | Deutschland |
Mainz | Deutschland |
Osnabrück | Deutschland |
Münster | Deutschland |
Tübingen | Deutschland |
Zürich | Schweiz |
Bamberg* | Deutschland |
*Kandidiert für die Aufnahme in die EGEA
(Quelle:[7])
Vorstand
BearbeitenDie EGEA wird von einem fünf-köpfigen Vorstand geleitet. Dieser besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, einem Schatzmeister, einem Sekretär und einer Person für den Bereich PR und Events. Der Vorstand wird bei einer Vollversammlung der EGEA gewählt. Der Vorstand repräsentiert den exekutiven Teil der Gesellschaft und sitzt in Utrecht. Den Posten des Vorsitzenden hat 2016/2017 Simon Schudel von der Entity Zürich inne.[8]
Kommissionen
BearbeitenEine wichtige Rolle beim Betrieb der EGEA spielen Kommissionen, die für die wichtigsten Tätigkeiten der EGEA zuständig sind. Folgende Kommissionen existieren:[9]
Kommission | Hauptaufgaben |
---|---|
Aktivitäten und Events |
|
Kommunikation und Medien |
|
EGEA grün |
|
Europäische Geografen |
|
Spenden und finanzielle Mittel |
|
regionale Unterstützung |
|
Wissenschaft |
|
Training |
|
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ EGEA | GEODACH. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Oktober 2017; abgerufen am 1. August 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b European Geography Association (EGEA). In: International Students of History Association. 13. März 2016 (isha-international.org [abgerufen am 1. August 2017]).
- ↑ Geschichte von EGEA. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2019; abgerufen am 1. August 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ EGEA – European Geography Association – Universität Passau. Abgerufen am 1. August 2017.
- ↑ Stadt Erlangen: Projekte und Kontakte. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. März 2018; abgerufen am 1. August 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Vereinsverzeichnis – EGEA Zürich (European Geography Association). Abgerufen am 1. August 2017.
- ↑ a b c d Entity Liste. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. Mai 2020; abgerufen am 14. Dezember 2019 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Vorstand von EGEA. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2019; abgerufen am 1. August 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Commitees. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2017; abgerufen am 1. August 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.