„ÖBB Nahverkehrs-Doppelstockwagen“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
K Korrekte bezeichnung gemäß Benennungsregeln |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
{{Infobox Schienenfahrzeug
| Baureihe = Nahverkehrs-Doppelstockwagen
| Farbe1 = 8B0000
| Farbe2 =
Zeile 73 ⟶ 75:
| Zugsicherung = Indusi (erste Serie), PZB 90 (ab zweiter Serie)
}}
Die '''Nahverkehrs-Doppelstockwagen''' der [[Österreichische Bundesbahnen|Österreichischen Bundesbahnen]] (ÖBB) sind [[Wendezug]] fähige [[Doppelstockwagen|doppelstöckige]] [[Nahverkehr]]<nowiki/>
== Geschichte ==
Zeile 99 ⟶ 101:
Da oft ein Mangel an doppelstöckigen Steuerwagen bestand und deshalb oft [[Inlandsreisezugwagen der ÖBB|einstöckige CityShuttle-Steuerwagen]] aushelfen mussten, wurde beschlossen, in einer zweiten Serie 20 Doppelstock-Steuerwagen zu beschaffen. Die Wagenkästen wurden in Prag (ehemals [[ČKD Dopravní systémy]]) gefertigt, der letzte Teil der Fertigung erfolgte, wie bei der ersten Serie, im ÖBB-Technische Services Werk Simmering. Doch auch nach der zweiten Serie waren noch nicht ausreichend Fahrzeuge vorhanden, so wurden in einer dritten Serie von 2007 bis 2009 weitere 15 doppelstöckige Steuerwagen und 50 Zwischenwagen beschafft.
Die Steuerwagen der ersten Serie haben in der Frontpartie
Weiters werden in alle Steuer- und Zwischenwagen sechs LED-Anzeigen installiert, nämlich je zwei im oberen und unteren Stockwerk, die über Datum und Uhrzeit, Ziel der Zugfahrt sowie den nächsten Halt informieren und je eine pro Wagenaußenseite in einem Seitenfenster, die ständig den Zielbahnhof anzeigt. Die Ansagen müssen auch nicht mehr vom Zugbegleiter gesprochen werden, sondern werden durch GPS-Daten automatisch abgespielt.
Zeile 115 ⟶ 117:
=== Nachfolger ===
Nachdem in der Ostregion seit einigen Jahren ein erhöhtes Fahrgastaufkommen besteht, beschlossen die ÖBB
== Beteiligung der Bundesländer ==
Zeile 142 ⟶ 144:
[[Datei:Untere Etage Cityjet-Dosto.jpg|mini|Untere Etage eines Cityjet-Wagens]]
[[Datei:Cityjet-Dosto neben Wiesel-Dosto.jpg|mini|Ein Steuerwagen im CJ-Design neben einem im Schrägdesign]]
Bei den ersten
== Einsatzgebiete ==
Aufgrund
* [[Laaer Ostbahn|Laa an der Thaya]] – [[Wien Westbahnhof]] <br />(bis 12/2023)▼
* [[Bahnhof Krems an der Donau|Krems a. d. Donau]] – [[St. Pölten Hauptbahnhof|St. Pölten]]<br />(bis 12/2019)▼
* St. Pölten – Hainfeld<br />(bis 12/2019)▼
* [[Tauernschleuse]] Böckstein – Mallnitz-Obervellach<br />(bis 2020)▼
* [[Graz Hauptbahnhof|Graz]] – [[Bahnhof Fehring|Fehring]] – [[Szentgotthárd]]<br />(bis 2006)▼
▲Aufgrund der Höhe der Fahrzeuge dürfen sie unter anderem auf folgenden Strecken nicht eingesetzt werden:
* Wien Penzing – Wien Heiligenstadt ([[Vorortelinie]])
Zeile 196 ⟶ 161:
* Hartberg – Fehring ([[Thermenbahn]])
* Spielfeld-Straß – Bad Radkersburg ([[Radkersburger Bahn]])
▲* [[Laaer Ostbahn|Laa an der Thaya]] – [[Wien Westbahnhof]] <br />(bis 12/2023)
▲* [[Bahnhof Krems an der Donau|Krems a. d. Donau]] – [[St. Pölten Hauptbahnhof|St. Pölten]]<br />(bis 12/2019)
▲* St. Pölten – Hainfeld<br />(bis 12/2019)
▲* [[Tauernschleuse]] Böckstein – Mallnitz-Obervellach<br />(bis 2020)
▲* [[Graz Hauptbahnhof|Graz]] – [[Bahnhof Fehring|Fehring]] – [[Szentgotthárd]]<br />(bis 2006)
== Kompatibilität ==
Zeile 203 ⟶ 178:
Die doppelstöckigen CityShuttle-Wendezüge sind mit einer [[Wendezugsteuerung]] nach [[Wire Train Bus|UIC 556]] ausgerüstet. Sie sind somit mit folgenden Lokomotiven einsetzbar
ÖBB
* [[ÖBB 1014]]
* [[ÖBB 1142]]
Zeile 211 ⟶ 186:
* [[ÖBB 1216]]
Lokomotiven anderer Eisenbahn
* GYSEV 470.5
* MÁV 470.0
|